Eröffnet: "Speed-Dating" macht "Zukunfts-Bauer" erlebbar
"Raus aus der Blase!" - mit kuriosen, bekannten und gewagten Aktionen wollen die Bauernfamilien im ganzen Kreis mit den Nachbarn in vielen Veranstaltungen ins Gespräch kommen. Und pflanzen dafür erst mal Weihnachtsbäume.
Auftaktveranstaltung zur Aktion „Speed-Dating mit der Landwirtschaft“ im Märkischen Kreis: Mit der Aktion „Speed-Dating mit der Landwirtschaft“ wollen die Bauernfamilien das ganze Jahr lang in allen Städten und Gemeinden des Märkischen Kreises mit insgesamt über 25 besonderen Veranstaltungen mit der Nicht-landwirtschaftlichen Bevölkerung in Kontakt kommen. Hintergrund ist die Initiative „Zukunfts-Bauer“, die auf eine Studie zurückgeht, die die die Erkenntnis gebracht hat, dass Bauernfamilien und städtische Bevölkerung sich zu weit voneinander entfernt haben, um sich noch gegenseitiges Verständnis entgegen zu bringen.
Das wollen die Landwirte und Landwirtinnen im Märkischen Kreis ändern. Getreu dem Motto „raus aus der Blase“ bieten sie Begegnungen im landwirtschaftlichen Umfeld an. Und das nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf Augenhöhe im Gespräch. Jetzt wurde das Aktionsjahr auf dem Bauernhof der Familie Müller in Neuenrade mit dem Pflanzen von Weihnachtsbäumen eröffnet. Die Grundschüler aus Altenaffeln pflanzten mit Matthias Müller ihren eigenen Baum, den sie zu Weihnachten 2030 selbst absägen dürfen.
Die Idee zum „Speed-Dating“ hatte der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit im Landwirtschaftlichen Kreisverband Märkischer Kreis. Dabei werden neue Begegnungen wie Kuh-Yoga, Rudel-Singen auf dem Feld oder Treckerfahren angeboten, aber auch bewährte Veranstaltungen wie Weihnachtsbaum-Pflanzen, Kartoffeln-Ernten und Apfelfest in den Themenreigen eingebunden. Höhepunkt wird ein „Speed-Dating“ auf dem Halveraner Herbst im September sein: Dort sprechen vor Publikum Lokalprominenzen ganz privat mit Junglandwirten.
Lesen Sie alles zur Aktion unter http://wlv.de/speed-dating
Auch Radio MK hat schon über die Aktion berichtet.
Und hier die Westfalenpost: https://www.wp.de/staedte/balve/altenaffeln-darum-pflanzen-schueler-weihnachtsbaeume-id238194759.html