31. März 2022

"Euer Engagement verjüngt den Verband"

WLV stellt sich angehenden Landwirten in der Fachschule für Agrarwirtschaft vor

Den 30 Schülern und Schülerinnen der 1. Klasse der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede stellte Hendrik Vedder, stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Märkischer Kreis, seine ehrenamtliche Tätigkeit in der berufsständischen Interessenvertretung vor. „Durch das ehrenamtliche Engagement jüngerer Leute wird sich der Verband in nächster Zeit stark verändern", ermunterte der 31-jährige Vedder, Milchviehhalter aus Meinerzhagen, die Schüler:innen, sich in die berufsständische Interessenvertretung einzubringen.
Dass sowohl politisches Engagement wie aber auch Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen im Zentrum der Aktivitäten des WLV stünden, wurde mit den Schülern, die aus der ganzen Region Südwestfalen und den angrenzenden Gebieten kommen, ausgiebig diskutiert. Ein zentraler Diskussionspunkt war dabei die Altersstruktur der Verbände. Zudem wünschte sich die 1. Fachschulklasse mehr Aktivitäten des Verbandes in den sozialen Netzwerken.

 


Seit elf Jahren besuchen Vertreter des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) einmal im Jahr die Schüler in Meschede, um Ihnen ihren Bauernverband vorzustellen. Dabei wechseln sich die ehrenamtlichen Vorsitzenden aus dem WLV-Bezirksverband Sauerland-Hellweg ab, um mit den Schülern und Schülerinnen zu diskutieren. Zusätzlich unterstützt das Hauptamt diesen Besuch: Struktur des Berufsverbandes und die Dienstleistungsangebote der Geschäftsstellen werden vorgestellt, Michael Hellermann erläutert das WLV-Junglandwirteforum und Pressesprecherin Barbara Kruse gibt Einblick in die Aufgaben der Pressestelle Südwestfalen. Johannes Söbbeler, Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer in Meschede, und einige Fachlehrer rund um Schulleiterin Renate Jaschke unterstützen diese zwei Unterrichtsstunden.