„Das schaffe ich schon alleine"

Sich Hilfe suchen ist der erste Schritt über den Berg
„Das schaffe ich schon alleine, ich muss mich nur zusammenreißen“ – Stimmt das eigentlich?
Mal eine Maschine ausleihen, bei der Ernte um Hilfe bitten – das traut sich jeder, aber wenn ich mich überfordert oder falsch am Platz fühle? – Dann ist die Hürde für Landwirte und Landwirtinnen meist hoch, sich Hilfe zu suchen. Dabei gibt es gute anonyme Angebote für Bauernfamilien. Und die hatte Kreisverbandsvorsitzender Ulrich Brinckmann in den Mittelpunkt der Sitzung des Kreisverbandsausschusses gestellt, und dabei sorgten zwei engagierte Referenten für nachdenkliche Gesichter: Axel Lohmann aus der Geschäftsstelle in Lüdenscheid stellte die sozio-ökonomische Betriebs- und Familienberatung des WLV in Zusammenarbeit mit der SVLFG vor und Maria Höschen gab einen Einblick in die ländliche Familienberatung der Landvolkshochschule Hardehausen.
Ob die persönliche Beratung durch die ausgebildeten WLV-Mediatoren oder die Familienhilfe in Hardehausen – speziell geschultes Personal hilft durch Gesprächsangebote weiter, wenn man selbst das Gefühl hat „festzustecken“.
Dabei ersetzen sie keine professionelle ärztliche Hilfe bei Erkrankungen, aber sie hören zu und regen zu neuem Denken an, ob betriebliche Entwicklungen, familiäre Veränderungen oder gar drastische Einschnitte vielleicht ein Weg aus der Krise sein könnten. Entscheiden müssen dies die Familien selbst, aber oft helfen schon die Gespräche, zu einer eigenen Lösung zu kommen. Der erste Schritt sei, so beide Vortragenden, sich einzugestehen, dass ein Gespräch über das Problem hilfreich sein könnte.
Kontakt aufnehmen können Sie in der WLV-Geschäftsstelle in Lüdenscheid zu Axel Lohmann, Telefon: 02351 9977554, nachlesen können Sie das Angebot hier: https://wlv.de/verband/beratung-und-dienstleistung/dienstleistungen/mediation
Die Familienberatung Hardehausen finden Sie hier: https://lfb-hardehausen.de/ Übrigens werden dort noch ehrenamtliche Helfer gesucht, die sich zu Beratern ausbilden lassen möchten.