Auch Märkischer Kreis ist jetzt Restriktionszone
Der erste Ausbruch der Blauzungenkrankheit, Serotyp 3, im Kreis Kleve (NRW) auf einem schafhaltenden Betrieb führt dazu, dass ganz NRW jetzt Restriktionszone ist.
Erster Fall von Blauzungenkrankheit in Deutschland – Ganz NRW Restriktionszone
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den ersten Ausbruch der Blauzungenkrankheit, Serotyp 3, im Kreis Kleve (NRW) auf einem schafhaltenden Betrieb bestätigt. Dieser Ausbruch führt dazu, dass ganz Nordrhein-Westfalen seinen BTV-Freiheits-status verliert und zur Restriktionszone erklärt wird. Der Handel mit empfänglichen Tieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und andere Wiederkäuer aus Nordrhein-Westfalen in blauzungenfreie Gebiete, sowie in die Niederlande und Belgien, wird voraussichtlich nur mit negativem PCR-Test möglich sein. Gespräche hierzu werden derzeit geführt.
Dieser Nachweis reiht sich in die jüngsten Ausbrüche von Blauzungenkrankheit in den Niederlanden und Belgien ein. In Utrecht und der Provinz Noord-Holland wurde Anfang September erstmals seit Jahren BTV-3 wieder nachgewiesen. Die Serotyp 3-Virusvariante geht offenbar mit einer stärkeren Klinik einher, nicht nur bei Schafen, sondern auch bei Rindern. In Milchviehbetrieben wird von einem Rückgang der Milchleistung zwischen 30 und 50 % berichtet. Derzeit gibt es in der EU keine zugelassenen Impfstoffe gegen die Serotyp 3-Virusvariante der Blauzungenkrankheit.