Private Holzvermarktung startet
Kierspe/Märkischer Kreis. Zwei Tage vor dem offiziellen Beginn des operativen Geschäftes der eigenständigen Holzvermarktung am 1. Juli stellte die „Forstwirtschaftliche Vereinigung Mark-Ruhr“ den Vorständen der Forstbetriebsgemeinschaften die zukünftige Form der Holzvermarktung unter dem Motto „Wir sind EINS“ umfänglich vor. „EINS“ seien im Gegensatz zu vorher demnach ab sofort Waldbesitzer, Holzvermarkter und Forstamt. Vorsitzender Heinrich Drees aus Balve konnte in der „Alten Brennerei“ in Kierspe-Rönsahl viele Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen. Dr. Rainer Joosten, Referatsleiter im Landesministerium MUNLV, erläuterte noch einmal die nun eintretenden Veränderungen, die für die Waldbauern eine Chance zu mehr Selbstbestimmung seien, aber das Land wolle sie weiter unterstützen. Joosten: „Wir werden Sie nicht allein lassen!“. Forstamtsleiter Jörn Hevendehl aus Lüdenscheid führte durch die feierliche Auftaktveranstaltung und beschrieb den langen Weg aus Gesprächen und Terminen, der jetzt glücklich in eine Vereinigung mit 25 Forstbetriebsgemeinschaften* mit 4.000 Waldbesitzern gemündet ist. Hevendehl legte zum Abschluss gemeinsam mit seinem Amtskollegen Reinhard Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet, Wert darauf zu sagen, dass man mit dem Beginn der privaten Holzvermarktung am Anfang stehe und sich nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen dürfe. Dass die ausgewählte Vermarktungsorganisation, die „WaldHolzSauerland GmbH“ , deren Mitgesellschafter der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) ist, nicht ganz so unerfahren sei, betonte deren Geschäftsführer Klaus Zocher: „Wir vermarkten als waldbesitzereigene GmbH seit 12 Jahren erfolgreich das Holz privater Waldbesitzer. Fairness und Vertrauen sind wichtige Standbeine der Zusammenarbeit.“ So sei die gängige Praxis Holz „doppelt zu verkaufen“ zum Beispiel hinderlich, so der Geschäftsführer.
Der WLV stellt der Forstwirtschaftlichen Vereinigung derzeit seine Geschäftsstelle in Lüdenscheid zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist neben dem Vorsitzenden Heinrich Drees (Tel. 02375-3911, Mail: heinz.drees@fwv-mark-ruhr.de) WLV-Geschäftsführerin Nikola Galla, Tel.: 02351-9977553, Mail: info@fwv-mark-ruhr.de.
*Die teilnehmenden Forstbetriebsgemeinschaften:
Märkischer Kreis: Altena-Neuenrade, Nachrodt-Wiblingwerde, Plettenberg, Unteres Hönnetal, Dankelmert, Herscheid, Valbert, Meinerzhagen, Ebbe, Kierspe-Rönsahl, Lüdenscheid, Schalksmühle, Werdohl-Ohle, Mellen, Balve, Ruhr-Lenne, Halver, Affeln, Volmetal
Ruhr: Breckerfeld-Waldbauer, Hagen-Ruhrtal, Witten-Dortmund, Hattingen-Sprockhövel, Schwerte-Dortmund, Ennepetal