Umweltschutz mit GPS, KI und Co. | 21. Mai 2025

Lehrkräfte beschäftigten sich mit der Zukunft der Landwirtschaft

Lehrerfortbildung zur Fragestellung: „Wie können moderne Technologien dabei helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten?“

„Zukunft Landwirtschaft – Wie Technik, GPS, KI und Co. dabei helfen, Natur und Umwelt zu schützen“ - mit dem Thema beschäftigten sich rund 20 Lehrerinnen und Lehrer allgemeinbildender Schulen am 20. Mai im Kreis Soest.

„Wie können moderne Technologien dabei helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten?“, unter dieser Fragestellung stand die Lehrerfortbildung, zu der der Landwirtschaftliche Kreisverband Soest in Kooperation mit der Westfälisch-Lippischen Landjugend (WLL) und dem Verein Stadt und Land eingeladen hatten.

Die Landwirte Niklas Hagen (Agrarreferent WLL) und Andreas König (stellv. Kreisverbandsvorsitzender Soest) erklärten, wie GPS-gestützte Präzisionslandwirtschaft, smarte Maschinen und Geräte sowie künstliche Intelligenz nicht nur dabei helfen können, Erträge zu optimieren, sondern auch Böden, Wasser und Artenvielfalt zu schonen. In der Fortbildung wurden sowohl Technologien aufgezeigt, die schon in der landwirtschaftlichen Praxis Anwendung finden als auch die, die derzeit in der Entwicklung sind. Nach der theoretischen Einführung ging es in die Praxis: Die Lehrerinnen und Lehrer machten sich ein Bild davon, wie mit Hilfe moderner Technik und Applikationskarten Düngung und Pflanzenschutz sparsam und zielgenau eingesetzt werden können. Im Anschluss ging es mit dem Planwagen raus zur Feldrundfahrt.