Landwirtschaftlicher Nachwuchs aus dem Kreis Soest informiert

Junge Landwirte und Landwirtinnen informieren auf der Grünen Woche - Auch eine junge Landwirtin und ein junger Landwirt aus dem Kreis Soest sind dabei
Kreis Soest (wlv). Am kommenden Freitag startet in Berlin die Grüne Woche. Auch eine Junglandwirtin und ein Junglandwirt aus dem Kreis Soest werden auf der weltweit größten Messe für Ernährung und Landwirtschaft Botschafter ihres Berufsstandes sein: Leonie Richts aus Wickede und Jan Hagen aus Werl-Niederbergstraße. In der NRW-Halle werden sie den Besuchern Einblicke in die heimische Landwirtschaft sowie in ihren Hofalltag geben. Sie werden im Bühnenprogramm sowie an einem Aktions- und Informationsstand aktiv sein. Offen und ehrlich wollen sie den Messebesuchern und Großstädtern das Leben und Arbeiten auf dem Hof und dem Feld vermitteln.
Am WLV-Aktions- und Informationsstand werden die jungen Landwirte und Landwirtinnen die Messebesucher beim Bauernhof-Buzzerspiel gegeneinander antreten lassen, den Wissensparcours begleiten, den interaktiven Modellkuhstall betreuen, die Messebesucher per Virtual Reality in verschiedene Ställe begleiten und mit ihnen über Landwirtschaft diskutieren. Im Bühnenprogramm der NRW-Halle nehmen die Junglandwirtinnen und -landwirte die Gäste mit in die Welt der Landwirtschaft; bei Quizspielen gibt es Gewinne, Kostproben und jede Menge Informationen.
Leonie und Jan sind Teil eines Teams aus 30 jungen Landwirten und Landwirtinnen aus ganz Westfalen-Lippe, die unter dem Motto „Mit Begeisterung und Verantwortung in die Zukunft – für eine nachhaltige Landwirtschaft“ den Messebesuchern der Grünen Woche die Landwirtschaft näher bringen wollen.
Vorbereitet haben sich die Landwirtinnen und Landwirte gut auf Ihr Vorhaben. Für den Einsatz in Berlin haben sich die jungen Akteure im Herbst zu einem Wochenendseminar und mehreren Online-Trainings getroffen und mit einem straffen Programm aus Argumentations-, Rhetorik- und Medientraining auf ihren Einsatz am Informationsstand, ihre Aktionen auf der Bühne und den Medienkontakt vorbereitet.
Grüne Woche – Internationale Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau
Die Grüne Woche findet in diesem Jahr vom 17. bis 26. Januar zum 89. Mal statt, sie zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet wurde sie im Jahr 1926. Im Laufe der Jahrzehnte hat sie sich zur internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau entwickelt. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Informations- und Produktangebot. Zudem gibt die Grüne Woche aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne.
Veranstaltet wird die Grüne Woche von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).