Der KV Coesfeld bringt die Landwirtschaft in die Schulen.

Uckelmann: „Unsere Bauern möchten ihre Arbeit vorstellen, die Herkunft der Lebensmittel zeigen und den Kindern auf unzählige Fragen antworten.“
.Abwechslungsreich und authentisch den Schulklassen das Thema Ernährung und Landwirtschaft mit Themenkoffern, authentischen Geschichten vom eigenen Hof und Mitmach-Aktionen näherbringen – das ist das Ziel der Bauernhof-Botschafter.
Im Alltag kommen Kinder immer seltener in Kontakt mit der Herkunft ihrer Lebensmittel und der Natur. Obwohl der Kreis Coesfeld immer noch zu den vielseitigsten Landwirtschaftsregionen Deutschlands gehört, trifft das auch auf viele Kinder und Jugendliche im Westmünsterland zu. Fernsehen und Bücher vermitteln häufig ein Bild, welches wenig mit der Realität zu tun hat. Dem wollen viele Eltern und Lehrer entgegenwirken. Den Schulen fehlen aber häufig die Ansprechpartner, um einen Landwirt oder eine Landwirtin als Expertin für einen Besuch im Unterricht zu gewinnen. Hier wollen wir mit unserem Bauernhofbotschafter-Projekt Brücken schlagen.
Bauernhof-Botschafter bereits im Kreis Borken etabliert
Seit Ende 2021 läuft bereits im Südkreis Borken das Schulprojekt Bauernhof-Botschafter. Für drei Jahre wurde das Projekt über das Leader-Programm in der Region Bocholter Aa durch die Bezirksregierung gefördert - finanziert aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER). Fachliche Partner sind die Bildungsanbieter Stadt und Land in NRW e.V. und „information.medien.agrar e.V.“ (i.m.a).