Bauernhof-Botschafter-Projekt | 24. April 2025

Der KV Coesfeld bringt die Landwirtschaft in die Schulen.

Uckelmann: „Unsere Bauern möchten ihre Arbeit vorstellen, die Herkunft der Lebensmittel zeigen und den Kindern auf unzählige Fragen antworten.“

.Abwechslungsreich und authentisch den Schulklassen das Thema Ernährung und Landwirtschaft mit Themenkoffern, authentischen Geschichten vom eigenen Hof und Mitmach-Aktionen näherbringen – das ist das Ziel der Bauernhof-Botschafter.

Im Alltag kommen Kinder immer seltener in Kontakt mit der Herkunft ihrer Lebensmittel und der Natur. Obwohl der Kreis Coesfeld immer noch zu den vielseitigsten Landwirtschaftsregionen Deutschlands gehört, trifft das auch auf viele Kinder und Jugendliche im Westmünsterland zu. Fernsehen und Bücher vermitteln häufig ein Bild, welches wenig mit der Realität zu tun hat. Dem wollen viele Eltern und Lehrer entgegenwirken. Den Schulen fehlen aber häufig die Ansprechpartner, um einen Landwirt oder eine Landwirtin als Expertin für einen Besuch im Unterricht zu gewinnen. Hier wollen wir mit unserem Bauernhofbotschafter-Projekt Brücken schlagen.

Bauernhof-Botschafter bereits im Kreis Borken etabliert

Seit Ende 2021 läuft bereits im Südkreis Borken das Schulprojekt Bauernhof-Botschafter. Für drei Jahre wurde das Projekt über das Leader-Programm in der Region Bocholter Aa durch die Bezirksregierung gefördert - finanziert aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER). Fachliche Partner sind die Bildungsanbieter Stadt und Land in NRW e.V. und „information.medien.agrar e.V.“ (i.m.a).

Breitgefächertes Themen-Angebot

Die Themen der Bauernhof-Botschafter knüpfen handlungs- und kompetenzorientiert an Lehrplan-Inhalte verschiedener Unterrichtsfächer an (wie z.B. Biologie, Chemie, Hauswirtschaft, Technik, Erdkunde, Ethik, u.v.m.) und die Inhalte können in Absprache mit der Lehrkraft sowohl an das Alter als auch an die Schulform anpassen.

Zum Themenbereich „Gesunde Ernährung“ gibt es z.B. die Themenkoffer „Vom Korn zum Brot“, „Die Wege der Milch“, „Rund um die Kartoffel“ und „Was steckt in unserer Brotdose“. Der Bereich „Landwirtschaft allgemein“ wird u.a. durch die Themenkoffer „Landwirtschaft heute – ein Überblick“, „Berufsbild Landwirt/in“, „Technik in der Landwirtschaft“ und „Gruppen-Diskussion zu landwirtschaftlichen Themen“ vermittelt. Ebenfalls gibt es für den Bereich „Umwelt- & Naturschutz“ umfangreiche Einzelthemen wie „Stoffkreisläufe und Wechselbeziehungen im Ökosystem“, „Nachhaltige Landwirtschaft“, „Tierhaltung in der Landwirtschaft“, „Landwirtschaft und Biodiversität“ und „Mythen rund um die Landwirtschaft“.

WLV Bild
Vom Korn zum Brot
Wer sind die Bauernhof-Botschafter?

Unsere Bauernhof-Botschafter sind alles aktive oder ehemalige Landwirtinnen und Landwirte aus den verschiedensten Bereichen (z.B. Viehhaltung, Ackerbau, Hauswirtschaft) und damit Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet. Für den Einsatz in Schulen wurden sie zusätzlich pädagogisch geschult.

Schulen im Kreis Coesfeld können das kostenlose Angebot ab sofort in Anspruch nehmen. Gerne vermitteln wir zusätzlich oder auch unabhängig davon einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe für einen Besuch auf einem Hof.

Sie haben Interesse? Melden Sie sich gerne unverbindlich vormittags bei Ulrich Schäpers unter der Telefonnummer 02861/9306-63 oder per E-Mail ulrich.schaepers@wlv.de.

Homepage Bauernhof-Botschafter

Interessensbekundung für das Bauernhof-Botschafter-Projekt

Formular: Interessensbekundung für das Bauernhof-Botschafter-Projekt
24.04.2025
Dateigröße: 219 KB

Weitere Meldungen zum Bauernhof-Botschafter-Projekt

Coesfeld
Landwirtschaft und Schule
Gastbeitrag von Ulrich Schäpers in Sachunterricht-Magazin für die Grundschule
Bauernhofboschafter im Training
Das WLV-Pilotprojekt „Buchen Sie Ihre Unterrichtsstunde“ des WLV macht Landwirtschaft im Klassenraum erlebbar. 5 Tipps helfen, den Unterricht …
Coesfeld
Bauernhof-Botschafter
- und dafür suchen wir noch weitere Interessierte!