Virtuelle Veranstaltung am 08.12.2022

Alternative Einkommensmöglichkeiten neben der Urproduktion!
Virtuelle Informationsveranstaltung des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Hochsauerland am 08.12.2022, 20:00 Uhr
Thema:
Wald und Landwirtschaft: Alternative Einkommensmöglichkeiten neben der Urproduktion!
- Windkraftanlagen im Wald,
- Freiflächen PV-Anlagen (im Wald),
- Waldumwandlung von Kalamitätsflächen in landwirtschaftliche Nutzfläche“.
Referenten:
Heinrich-Wilhelm Tölle, Windkraftanlagenbetreiber, Landwirt, Präsident des Westfälisch-Lippischen-Arbeitgeberverbandes, wird zu dem Thema „Windkraftanlagen im Wald“ referieren.
Aus seiner persönlichen Erfahrung wird Herr Tölle Tipps zu Genehmigungsverfahren geben. Ein Schwerpunkt bildet der Umgang mit der Öffentlichkeit, insbesondere auch Gegnern von Windkraftanlagenprojekten, dem Genehmigungsverfahren im Übrigen und Tipps zur Akzeptanzfindung bei Berufskollegen. Natürlich berichtet Herr Tölle auch über die finanzielle Lukrativität von Windkraftanlagen.
Thomas Schoppe, WLV land.solar, Experte der Thematik PV-Freiflächenanlagen, wird zu dem Thema „Freiflächen-PV-Anlagen“ referieren.
Landwirtschaftliche Nutzflächen dienen nach bäuerlichem Verständnis der Produktion von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen. Zurzeit entdecken jedoch immer mehr landwirtschaftsfremde Investoren das Geschäftsfeld "Photovoltaik vom Acker" und versuchen, Flächen zu pachten oder zu kaufen. Speziell für solche Fälle hält der WLV ab sofort ein neues Beratungsangebot bereit.
In dem Referat von Herrn Schoppe geht es darum, die Chancen, aber auch die Risiken von Photovoltaik auf Freiflächen für die eigene betriebliche Entwicklung einzuschätzen.
Karsten Drews-Kreilman, Kreisgeschäftsführer und Fachanwalt für Agrarrecht, wird zu dem Thema „Waldumwandlung von Kalamitätsflächen in landwirtschaftliche Nutzfläche“ referieren.
Herr Drews-Kreilman hat für den WLV über viele Monate hinweg darauf hingewirkt, dass das Verfahren bei einer Waldumwandlung sich möglichst einfach und kostengünstig darstellt. Er wird von einem Kompromiss berichten, der zwischen MULNV, Landesbetrieb Wald und Holz und WLV zustande gekommen ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten an dieser virtuellen Veranstaltung teilnehmen?
Sie werden direkt durch Klick auf den Button "Videokonferenz starten" zur Veranstaltung weitergeleitet.
Der Eintritt zur Sitzung ist ab dem 08.12.2022, 19:30 Uhr möglich.