Gespräch des WLV-Kreisverbandes Lippe / LLHV mit dem Veterinäramt Lippe

Zur Tradition geworden sind die regelmäßigen Gespräche zwischen dem geschäftsführenden Vorstand des Kreisverbandes Lippe und Vertreterinnen bzw. Vertretern des Veterinäramtes des Kreises Lippe.
Im August wurde u. a. über die Tierkörperbeseitigung durch die Firma SecAnim gesprochen. So seien in Einzelfällen, insbesondere an heißen Tagen, kritische Situationen hinsichtlich Pünktlichkeit und Abwicklung aufgetreten. Der geschäftsführende Vorstand des Kreisverbandes appelliert deshalb an die Tierhalter, sich bei Problemen direkt an das Veterinäramt (Frau Dr. Hötger: Telefon 05231/62-2230, k.hoetger@kreis-lippe.de) oder an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes zu wenden, so dass Eingaben gesammelt und gegebenenfalls weitergegeben werden können.
Ein umfassender Themenbereich im Gespräch war die Tierseuchenbekämpfung. So wurde u. a. über die Möglichkeiten und Grenzen der Impfung gegen die Geflügelpest gesprochen.
Mit Blick auf den Tierschutz kam seitens des Veterinäramtes zur Sprache, dass der Umgang mit kranken Tieren in Betrieben und hier insbesondere in schweinehaltenden Betrieben nicht immer optimal geregelt sei. Hier waren sich alle Teilnehmer des Gespräches einig, dass im Sinne der Tiere und auch der Tierhalter ein sensibles Vorgehen erforderlich ist und in jedem Fall die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden müssen. Dies betrifft in erster Linie die Einrichtung und Nutzung eines Krankenstalles. Im Einzelnen könne dies auch die tierschutzgerechte Tötung eines Tieres sein. Nicht hinzunehmen ist die Vernachlässigung der Tiergesundheit im Rahmen der Bestandsbetreuung und gegebenenfalls der Verzicht der erforderlichen Heranziehung eines Hoftierarztes.
Es wurde darauf hingewiesen, dass die Kreisveterinärämter von der Landesregierung angewiesen wurden, insoweit Schwerpunktkontrollen durchzuführen. Diese sind daher auch in Lippe zu erwarten.