1. Juni 2022

Kreisverband Aktuell

Fachveranstaltung für Rindermäster auf dem Hof Markus Schulze-Finkenbrink

Die Erzeugerpreise für Jungbullen hatten sich spürbar verbessert. Vor Ostern blieb kein Bulle stehen und die Preise stiegen sehr schnell an. Viele Faktoren sorgen nun für einen Preiseinbruch, vor allem der Krieg in der Ukraine, aber auch saisonbedingt fehlendes Angebotsverhalten durch den LEH. Demgegenüber stehen dynamische Preisanstiege bei den für die Produktion notwendigen Betriebsmitteln. Im WLV-Arbeitskreis Rindfleischerzeugung wird über den Markt hinaus kontinuierlich über die vielfältigen Herausforderungen diskutiert, welchen die Branche grundsätzlich gegenübersteht. Insbesondere die Ausgestaltung von Tierwohllabeln, die Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels an die Praxis oder die angestrebte Transformation der Nutztierhaltung werden den Sektor nachhaltig prägen. Um den daraus resultierenden Fragestellungen und Diskussionspunkten eine geeignete Plattform zu geben und diese mit den zuständigen Stakeholdern zu erörtern, plant der DBV in Zusammenarbeit mit dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben eine Fachveranstaltung für Rindermäster. Der WLV unterstützt die Fachveranstaltung durch den WLV-AK-Rindfleischerzeugung mit Herrn Markus Schulze Finkenbrink.

Die Veranstaltung wird stattfinden am:

23. Juni 2022 ab 15:00 Uhr

auf dem Betrieb von Herrn Markus Schulze-Finkenbrink in Münster- Amelsbüren.

Im Anhang finden Sie den Ablaufplan und das Safe the Date. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://seminare.lv.de/objekt/landwirtschaftliches-wochenblatt

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Showgrillen mit Metzgermeister Philipp Büning statt. Mit leckerem Rindfleisch und Bier haben Teilnehmer aus Politik, Handel und Praxis Möglichkeiten für einen offenen und lockeren Austausch.

Die Teilnahmegebühr beträgt 19,90 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss: 20. Juni 2022

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Anmeldehinweis:
Nach der Registrierung erhalten Sie eine kurze Bestätigung per E-Mail. Nach dem Bearbeitungsprozess erhalten Sie zusätzlich eine ausführliche Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Mail erhalten haben, schauen Sie in den Spam-Ordner und sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Postfach "nicht voll" ist und die Mail zugestellt werden kann

 

ProgrammZukunftRindermast ( Dateigröße: 368 KB)