KV Aktuell

Offene Sitzung aller Schweinehalter der Kreisverbände Herford-Bielefeld und Lippe
Am 08.12.2022 konnte die stv. Kreisverbandsvorsitzende Herford-Bielefeld, Frau Frederike Detering, über 30 Schweinehalter zur offenen Veredlungsausschusssitzung der beiden WLV-Kreisverbände Herford-Bielefeld und Lippe sowie die WLV-Referentin für Veredlungswirtschaft, Frau Manuela König-Lehmkuhl, begrüßen.
Frau König-Lehmkuhl gab zunächst einen Überblick über die Marktlage sowie die aktuellen Entwicklungen, politische Ausrichtungen der Tierhaltung und die möglichen Perspektiven. Sie betonte, dass Veredlungswirtschaft zusammen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht. Dies wird und muss noch stärker in die Politik getragen werden. In diesem Zusammenhang werden Regionalität und kurze Transportwege noch wichtiger. Im Rahmen der Diversifizierung muss die Tierhaltung z. B. zum Tierwohlumbau mit sicheren Verträgen unterlegt werden und z. B. die Ackerfläche stärker für den Klimaschutz (Humusaufbau, Agri-PV etc.) oder veränderte Ernährungsgewohnheiten (Pflanzenproduktion für nicht-tierische Lebensmittel) genutzt werden.
Die heimische Nutztierhaltung ist zu stärken, um Austauschbarkeit durch ausländische Produkte einzugrenzen (z.B. Herkunftskennzeichnung 5 x D) und vor allem die Wertschöpfung auch für zukünftige Generationen zu sichern.
Nach einer kritischen Diskussion verabschiedete der Kreisverbandsvorsitzende Lippe, Herr Dieter Hagedorn, die Teilnehmer, trotz aller schwierigen Rahmenbedingungen und Diskussionspunkte mit der Politik, in eine besinnliche Adventszeit und wünschte ruhige Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Rutsch ins und Gesundheit im neuen Jahr!