Sozialrecht im Fokus - 02/2023
Bis 31. März freiwillige Beiträge für 2022 zahlen / Antrag auf Energiepreispauschale für Rentner / Antrag auf Beitragserstattung für Rentner
Bis 31. März freiwillige Beiträge für 2022 zahlen
Die Frist um freiwillige Beiträge nachträglich für das Jahr 2022 nachzuzahlen endet am 31. März 2023.
Freiwillige Beiträge in die Deutschen Rentenversicherung können alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, noch keine Altersvollrente beziehen und nicht pflichtversichert sind.
Die Zahlung von freiwilligen Beiträgen kann sinnvoll sein, um etwaige Lücken in der Wartezeit aufzufüllen oder die Rente zu erhöhen.
Antrag auf Energiepreispauschale für Rentner
Rentnerinnen und Rentner, die trotz bestehenden Anspruches die Energie-preispauschale im Dezember nicht erhalten haben, können einen Antrag auf nachträgliche Auszahlung stellen.
Der Antrag ist in der Zeit vom 9. Januar bis zum 30. Juni 2023 bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in 44781 Bochum zu stellen.
Antrag auf Beitragserstattung für Rentner
Rentner und Versorgungsbezieher mit einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder einem Arbeitseinkommen aus Selbständigkeit können zu viel gezahlte Kranken- und Pflegekassenbeiträge zurückerstattet bekommen.
Aufgrund der verschiedenen Zahlungswege (Beiträge auf Rente überweist die Rentenkasse, Beiträge auf Arbeitsentgelt der Arbeitgeber und Beiträge auf Einkünfte aus der Selbständigkeit überweist der Versicherte) kann es im laufenden Jahr zu einer Überzahlung kommen, das heißt es werden Beiträge über die Beitragsbemessungsgrenze (2022: 59850,00 € jährlich) hinaus erhoben.
Die SVLFG -Krankenkasse- erstattet die Beiträge ohne Antrag im Folgejahr, bei anderen gesetzlichen Krankenkassen ist ein Antrag erforderlich.
Bei individuellen Fragen beraten wir Sie gern.
Christina Titgemeyer, Ass`in jur.
05221/34204-10
Wir möchten Sie zudem auf das Angebot des von uns unterstützten Vereins „Ländliche Familienberatung Hardehausen“ hinweisen.
Außerhalb von rechtlicher Beratung hilft die Familienberatung bei Konflikten innerhalb der Familie und fehlenden Zukunftsperspektiven.
Nähere Informationen finden Sie unter www.lfb-hardehausen.de oder 0 56 42/98 53 250