Berufswettbewerb | 27. April 2023

Im Berufswettbewerb Landesentscheid Beste Nachwuchslandwirte gefunden

Philip Hameier steht in der ersten Reihe als zweiter von rechts.
Bild herunterladen

Philip Hameier aus Lage erzielte 2. Platz

Mit viel Eifer kämpften am Dienstag (18.4.2023) angehende Landwirte und Landwirtinnen sowie Fachschüler und Fachschülerinnen aus ganz NRW um den Sieg im Berufswettbewerb auf Landesebene. Dieser fand unter dem Titel "Mit Herz und Hand smart fürs Land" stand. Philip Hameier aus Lage erzielte den 2. Platz gemeinsam im Team mit Gerrit Asbrock aus Wellingholzhausen.

 

Das sind die Gewinner:

Den 2. Platz in der Kategorie Fachschüler erwarben Philip Hameier aus Lage, Kreis Lippe und Gerrit Asbrock aus Wellingholzhausen, Kreis Osnabrück, von der Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford

 

Den ersten Platz in der Kategorie Fachschüler erzielte das Gewinnerteam Lukas Noah Kerkemeier aus Rietberg und Jakob Westhoff Rheda-Wiedenbrück, ebenso beide von der Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford.

 

Für das erst platzierte Gewinnerteam, für Lukas Noah Kerkemeier aus Rietberg und Jakob Westhoff Rheda-Wiedenbrück geht es dann zum Bundesentscheid im Juni nach Echem in Niedersachsen.

 

Nachwuchs stellt Können unter Beweis

Der Berufswettbewerb ist ein bewehrtes Format, in dem der Berufsnachwuchs zunächst auf Kreisebene, später auf Landes- und Bundesebene gegeneinander antritt und sein Können unter Beweis stellt. In den vergangenen Jahren musste er coronabedingt ausfallen, „nun konnte er zum ersten Mal seit 2019 wieder durchgeführt werden“, freut sich Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes

Lippe.

 

Bundesweit hatte der Bund der Deutschen Landjugend zum Berufswettbewerb der landwirtschaftlichen Berufe aufgerufen. Im Februar hatten sich die jungen Leute auf Kreisebene gemessen.

 

NRW-Landesentscheid

Am Dienstagmorgen stellten nun beim NRW-Landesentscheid auf Haus Düsse in Bad Sassendorf die jungen Leute ihre Fähigkeiten und ihr Geschick unter Beweis.

 

Hier wurden zunächst Allgemeinbildung und fachliche Theorie im schriftlichen Teil ermittelt. Anschließend mussten beispielsweise in der Kategorie Fachschüler die Teilnehmer in einer Arbeitsunterweisung einem Auszubildenden des ersten Lehrjahrs das „Heu wenden“ erklären und beibringen. Als nächstes stand eine Bestimmung eines Getreidebestandes an. Hier mussten Pflegemaßnahmen analysiert werden. Des Weiteren stand zum Beispiel die bedarfs- und altersgerechte Fütterung von Kälbern auf dem Plan. Zudem mussten sie eine Präsentation halten zum Thema „Alternative Möglichkeiten im Ackerbau“. Hier waren sowohl der Inhalt als auch die rhetorischen Fähigkeiten des Redners entscheidend.

 

Viel Engagement, Fleiß und Können

„Wir gratulieren allen ganz herzlich, besonders natürlich Philip Hameier“, so Hagedorn. NRW-Landessieger zu sein, sei eine große Leistung. Sie zeuge von ganz viel Engagement, Fleiß und Können.“

 

 

Kasten

Alle Gewinner im Überblick:

Die Gewinner in der Kategorie Auszubildende:

  1. Carola Hetzel (Wesel)

  2. Mattis Müller (Münster)

  3. Frederike Rexforth-Weilers (Borken)

Hier fahren nur die ersten beiden Gewinner zum Bundesentscheid.

 

Die Gewinner in der Kategorie Fachschüler:

  1. Lukas Noah Kerkemeier und Jakob Westhoff (Fachschule Herford)

  1. Gerrit Asbrock und Philip Hameier (Fachschule Herford)

  1. Anne van Gemmeren und Ina Leukers (Fachschule Kleve)

 

Die beiden zweiten Plätze waren Punktgleich. Nur das Gewinnerteam fährt zum Bundesentscheid.