Tag der Landwirtschaft in Lage gut besucht

Orgateam blickt auf erfolgreichen Tag zurück
Am Samstag, den 8. Juni 2024 stand die Lagenser Innenstadt zum vierten Mal im Zeichen der Landwirtschaft. Von 11:00 bis 16:00 Uhr konnten sich das Stadtmarketing Lage e.V. und der Landwirtschaftliche Kreisverband Lippe (WLV) als Organisatoren über tausende Besucher freuen. Die Hauptorte des vielfältigen Programms waren der Drawen Hof und der Lagenser Marktplatz.
Präsentiert von einer Vielzahl an Ausstellern bot der Tag der Landwirtschaft erneut einen Einblick in die Vielfalt der grünen Branche - und das mitten in der Stadt!
Kistenrutsche, Landtechnik und vieles mehr
Zu den Highlights für die Kinder zählten eine Kistenrutsche und ein Trampeltrecker-Parcours, ferngesteuerte Miniaturtrecker sowie ein Modellmähdrescher, an dem die Funktionsweise eines großen Mähdreschers erklärt wurde. Auch der Zuckerhut von Pfeifer und Langen zum Klettern mitten auf dem Marktplatz war ein Anziehungspunkt.
Die Bühne am Marktplatz wurde durch Sonny B. und das Duo A2O mit musikalischen Einlagen bespielt.
Mit einem Stand dabei waren die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft, der Imkerverein Lage, die Lippe Agrar und viele weitere. Auf dem Drawen Hof gab es Landtechnik-Ausstellungen, Alttraktoren und große Maschinen rund um die Zuckerrübenernte, über die sich die Besucher informieren konnten.
„Das Wetter hat mitgespielt, mit der Besucherzahl sind wir sehr zufrieden und vor allem gab es zahlreiche tolle Gespräche und einen guten Austausch mit den Besuchern.“ zieht Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe, eine positive Bilanz. Durch die hohe Spezialisierung in der Landwirtschaft, sei es umso wichtiger, der Bevölkerung die Landwirtschaft wieder näher zu bringen. Dafür sei der „Tag der Landwirtschaft“ da.
Kulinarisches
Verschiedene Stände und Buden sorgten mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft für das leibliche Wohl. Ein traditionelles lippisches Gericht an dem Stand der Landfrauen durfte dabei nicht fehlen: der Pickert. Der Pickert ist hier der Türöffner für Gespräche und Infos über das, was die Landfrauen alles so machen, nämlich: das Leben im ländlichen Raum noch lebenswerter zu machen. Hier ist jeder herzlich willkommen.
Der Tag der Landwirtschaft wurde durch starke Unterstützer wie die Sparkasse Paderborn/Detmold/Höxter, die Volksbank Detmold, den Lippischen Landwirtschaftlichen Hauptverein (LLHV) und die Stiftung Lippische Landschaft ermöglicht. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen, die mit Ihnen diesen Tag gestaltet haben und blicken zufrieden auf den vierten Tag der Landwirtschaft zurück.