Ausbau der Tennet 380-kV-Stromleitung | 15. Mai 2023

Ausbau der Tennet 380-kV-Stromleitung

Ausbau der Tennet 380-kV-Stromleitung Ovenstädt-Eickum-Bechterdissen (Elbe-Lippe-Leitung Nord/Süd)

Der Norstwesten Deutschlands nimmt eine Schlüsselposition für die Energiewende ein. Um die Übertragungskapazität und die regionale Versorgungssicherheit zu erhöhen, soll die Elbe-Lippe-Stromleitung ausgebaut und verstärkt werden. Der südliche Teil des Vorhabens verläuft in Nordrhein-Westfalen zwischen den Umspannwerken Ovenstädt, Eickum und Bechterdissen.

Wir sind mit Tennet im Gespräch über einen Rahmenvertrag hinsichtlich Art und Weise der Grundstücksnutzung und insbesondere hinsichtlich der Entschädigungszahlungen.

Das Projekt ist uns wie folgt vorgestellt worden:

  • Trassenlänge: 60 km

  • Projektauftrag: Erhöhung der Übertragungskapazität von 2.700 auf 4.000 Ampere durch Umbeseilung mit Hochtemperaturseile

  • Inbetriebnahme der Bestandsleitung: 1980er Jahre 

Technische Angaben:

  • 2-systemige 380-kV-Leitung im Nordosten Nordrhein-Westfalens

  • Bestandsmasten: Typ „Donau“

Maßnahmen:

  • Erhöhung der Stromtragfähigkeit auf 4.000 Ampere je Stromkreis

  • Modernisierung/Ausbau des Umspannwerkes Ovenstädt

Genehmigungsbehörde: Bezirksregierung Detmold

 

Aktueller Vorschlag von Tennet: zwei mögliche Genehmigungsabschnitte

  • Abschnitt I: Umspannwerk Ovenstädt – Umspannwerk Eickum 45 km

  • Abschnitt II: Umspannwerk Eickum – Umspannwerk Bechterdissen 15 km.

Unterschreiben Sie nichts voreilig, sondern lassen sämtliche Ihnen aktuell oder später ausgehändigten Papiere erst durch uns juristisch prüfen.

Wie ausgeführt, ist unser Antritt, mit Tennet einen Rahmenvertrag abzuschließen, um möglichst überzeugende Vertragskonditionen zu erreichen. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden gebeten, erst zu unterschreiben, wenn wir „grünes Licht“ geben.

Ein Infoblatt von Tennet mit weiteren Hinweisen ist als Anlage beigefügt.