Bis zum 29.01.2024 können Stellungnahmen abgegeben werden.

Bis zum 29.01.2024 wird der Planungsraum zur Konsultation (s. angegebenen link) gestellt, man kann sich informieren und eine Stellungnahme abgeben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der zukünftige Planungsraum für den Rhein-Main-Link nimmt Gestalt an. Der Energiekorridor zum Transport von bis zu acht Gigawatt Offshore-Windstrom von Niedersachsen nach Hessen soll vier Erdkabel-Gleichstromleitungen miteinander bündeln - und das über mehr als 500 Kilometer. Der Rhein-Main-Link ist zukünftig unerlässlich für die Energiesicherheit der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
Maßgeblich für den Verlauf des Rhein-Main-Links ist ein sogenannter Präferenzraum, der am 16. November von der Bundesnetzagentur veröffentlicht wurde. Der Präferenzraum umfasst auch Ihre Region wie in dem Dokument unter folgendem Link auf den Seiten 90 und 91 zu sehen ist:
https://data.netzausbau.de/2037-2023/UB/Umweltbericht_2023_Entwurf_Teil_I_III.pdf
Bis Ende Januar ist dieser Raum nun von der Bundesnetzagentur zur Konsultation gestellt. Alle Informationen hierzu finden Sie auf https://www.netzausbau.de/umweltbericht
Gerne möchten Amprion Ihnen zu Beginn der Konsultation den aktuellen Stand der Vorhaben, den genehmigungsrechtlichen Rahmen und die weiteren Schritte im Projekt erläutern. Das Dialogangebot richtet sich zunächst an Träger öffentlicher Belange, kommunale Verwaltungsspitzen und politische Abgeordnete, um frühzeitig regionale Hinweise und Themen für die Planung aufzunehmen.
Wir vom WLV bieten nun betroffenen Mitgliedern an, sich bei uns zu melden um für Sie Stellung nehmen zu können.