Geförderte Biodiversitätsmaßnahmen
Angebot für freiw. Biodiversitätsmaßnahmen Winterweizen 2025 in OWL
Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft startet mit dem neuen Projekt für geförderte Biodiversitätsmaßnahmen für Betriebe mit Weizenanbau in OWL.
Das Angebot läuft außerhalb der Agrarförderung und zielt auf die anstehende Winterweizen-Anbausaison 2025/26. Zur Auswahl stehen den Betrieben in OWL acht Maßnahmen: Extensivgetreide (mit/ohne Untersaat), Ernteverzicht, Stoppelbrache, strukturreiche Blühstreifen, Brache, Feldvogelfenster, Insektenwälle und Zwischenfrüchte. Die Maßnahmen können mit bis zu 1.300 €/ha/Jahr honoriert werden. Als Gesamtflächenumfang sind ca. 150 ha eingeplant.
Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft ist Kooperationspartner im Projekt und steht als Ansprechpartner interessierten Betrieben in OWL beratend zur Seite.
Bei Interesse melden Sie sich am besten über eins von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft erstelltes Formular zurück. Sie kommen dann auf die Interessierten zu.
Die Infos finden Sie auch auf der Homepage .
Ansprechpartner:
Sven Nadolny
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt AKNW
Stiftung Westfälische Kulturlandschaft
Geschäftsstelle Herford
Auf der Helle 16. 32052 Herford
Tel.: 05221 / 34204-46
Mobil: 0151 / 50921499
nadolny@kulturlandschaft.nrw
https://www.kulturlandschaft.nrw