28. Mai 2019

Branchentreff zur Milchwoche

Fünf Tage vor Beginn der „Milchwoche Sauerland“ vom 1. bis 8. Juni in den Kreisen Hochsauerland und Olpe trafen sich Organisatoren und Interessierte am Montag in Bremke um Details des Programms und letzte Werbemaßnahmen  zu besprechen. Hans Stöcker, Vorsitzender der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW, ging bei der Begrüßung im Gasthof Schulte Fecks eindringlich auf die Notwendigkeit der Werbung für Milch ein, bei der in Medien- und Publikumsterminen die gesamte Produktionskette aus Produzenten, Verarbeitern und Vermarktern berücksichtigt werde. Immer dabei Milchmaskottchen „Kuh Lotte“, die unter der Regie der Werbeagentur „Marapro“ aus Frechen im Altersheim Bewegungsstunden anbietet, in Kindergärten die Frühstückspause gestaltet und zum Beispiel einen Milchbauernhof besucht oder in Winterberg die Rodelbahn ausprobiert. Die Vorsitzenden der Landwirtschaftlichen Kreisverbände Hochsauerland, Josef Schreiber, und Olpe, Michael Richard, betonten die Modernisierung der Betriebe, die stetig mehr Tierwohl und bessere Klimaauswirkungen bringe. „Die Milchwoche Sauerland ist eine gute Gelegenheit, die Milchproduktion mit ihren Leistungen für Kulturlandschaft, Tourismus und Ernährung in den Mittelpunkt zu rücken.“ Die offizielle Eröffnung findet am 1. Juni um 14 Uhr mit NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach in Referinghausen im Hochsauerlandkreis statt, wo das ganze Wochenende lang Feierlichkeiten zum 750jährigen Bestehen des „Kuhdorfes“ abgehalten werden.  Das komplette Programm der Milchwoche befindet sich unter https://www.milch-nrw.de/fileadmin/redaktion/pdf/Einladungen/milchwoche_sauerland_flyer.pdf