Neue Entwicklungen in Sachen Blauzunge | 17. Oktober 2023

Der Kreisveterinär informiert

Dieser Brief unseres Kreisveterinärs erreichte jetzt viele Tierhalter im Kreis Olpe. Wir geben ihn hier allen zur Kenntnis:

Liebe Tierhalter,

wie Ihnen allen bekannt ist, gibt es seit dem 13.10.2023 einen bestätigten Fall von BTV-3 in einem Schafbetrieb in NRW. Damit verliert ganz NRW den BTV-Freiheitsstatus.

Heute, Dienstag, den 17.10.2023, nehmen Vertreter des LANUV an einer Bund-Länder-Konferenz teil, um zu klären, unter welchen Auflagen der Viehhandel mit empfänglichen Tieren (Rinder, Schafe, Ziegen und sonstige Wiederkäuer) als Zucht- und/oder auch als Schlachttiere in BTV-freie Gebiete und nicht BTV-freie Gebiete wie z.B. Belgien und Niederlande wieder möglich sein wird. Eine Genehmigung nach Art. 13 und 17 der VO (EU) 2020/688 liegt aktuell noch nicht vor.

Es wurde uns zugesichert, dass neue Informationen zeitnah auf der Webseite des LANUV unter  https://www.lanuv.nrw.de/verbraucherschutz/tiergesundheit/tierseuchenbekaempfung/tierseuchen/blauzungenkrankheit/ eingestellt werden.

Dort heißt es mit heutigem Stand:

Nachdem am 12.10.2023 der Nachweis des Blauzungenvirus Serotyp 3 in einem Schafbestand im Kreis Kleve durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt wurde, konnte der BTV-Freiheitsstatus für NRW nicht mehr aufrechterhalten werden. Ein genehmigtes Tilgungsprogramm gibt es nicht.

Alle anderen Bundesländer gelten zzt. noch als BTV frei.

Innerhalb NRW gelten keine Verbringungsbeschränkungen für Tiere empfänglicher Arten. Die Bedingungen, unter denen Tieren aus NRW in Bestände in andere Bundesländer und/oder andere Mitgliedstaaten der EU verbracht werden können, werden zzt. noch geklärt. Schlachttiere können weiterhin sowohl innergemeinschaftlich als auch innerdeutsch unter Beachtung von Auflagen zur unmittelbaren Schlachtung verbracht werden.

Bis dahin ist ein Transport von Zuchttieren in BTV-freie Gebiete (andere Bundesländer, andere Mitgliedsstaaten) aus NRW heraus nicht möglich.

Bitte sehen Sie derzeit von Einzelanfragen ab und prüfen regelmäßig die o.a. Webseite.

Bitte leiten Sie diese Email auch an andere Landwirte weiter, die von dem Verteiler oben nicht erfasst sind.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag Christian Kaiser, Veterinäramt Olpe