Lernort Bauernhof | 9. September 2025

Es geht voran: Projekt im Kreis Olpe wird konkret

Franziska Koopmann (Hof Belke), Katharina Funke-Heinert, Claudia Belke, Hildegard Hansmann-Machula, Schulleiterin Rebecca Friesekothen, Daniela Heße, Nadine Stenzel und Jessica Stracke (von links) beim Gespräch in der Oene-Elspe-Tal Schule in Lennestadt-Elspe.

Katharina Funke-Heinert empfängt die Zweitklässler auf ihrem Milchbauernhof

Update: Mehrfach hatten wir an dieser Stelle über das geplante Lernort Bauernhof-Projekt berichtet, bei dem ein kleiner Kreis engagierter Frauen im Kreisverband sich für die Stärkung der Besuche von Schulklassen auf heimischen Bauernhöfen einsetzt. Allen voran Claudia Belke, die sich gemeinsam mit den Bauernhof-Pädagoginnen Nicole Maag und Jessica Stracke für die Idee zur regelmäßigen Partnerschaft zwischen Schule und Bauernhöfen stark machen.

Mit Unterstützung von Hildegard Hansmann-Machula und Barbara Kruse vom WLV sowie vom BNE-REGIONALZENTRUM Hof Belke gUG Claudia Belke, Franziska Koopmann und Leoni Bock wurde das Projekt in einigen Vortreffen vorbereitet.

Beim Treffen in der Oene-Elspe-Tal Schule in Lennestadt-Elspe wurde jetzt erstaunlich schnell das erste Projekt konkretisiert: Bei Landwirtin Katharina Funke Heinert, deren Milchkuhbetrieb in Altenvalbert in etwa einem Kilometer fußläufig erreichbar neben der Schule liegt, kommen die ersten beiden zweiten Klassen bereits Ende September zu Besuch. Der zweite Termin wird dann im Frühjahr liegen, denn so ist der Plan: Zweimal im Jahr sollen alle Zweitklässer praktischen Unterricht auf dem Bauernhof erhalten. Dabei findet auch die „Bildung Nachhaltiger Entwicklung (BNE)“, die in der Schule eine wichtige Rolle spielt, deutliche Berücksichtigung.

Schon in ihrem Schulgarten machen die Kinder in Elspe praktische Erfahrungen zur Herkunft von Lebensmitteln, mit der Besichtigung des Bauernhofes werden Erfahrungen mit Tieren und den täglichen Arbeiten auf dem Hof hinzukommen.