Kreisverband aktuell
Zeitungsserie über Bauernhöfe im Kreis Olpe gestartet
Die Bauernhofserie im Sauerlandkurier über landwirtschaftliche Betriebe im Kreis Olpe ist gestartet. Monatlich werden dort ein Jahr lang Familien mit verschiedenen Betriebsausrichtungen aus verschiedenen Orten im Kreis Olpe vorgestellt. Initiiert hatte diese Serie der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit nach seiner Klausurtagung. Den kompletten Bericht finden Sie im Anhang. Mehr Fotos gibt es im Sauerlandkurier: http://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/lennestadt/die-gesundheit-tiere-obliegt-uns-6105402.html
Besserer Einsatz von Medikamenten in der Rinderhaltung - Sehr informativer Abend für Milchviehhalter
Bei der mit fast 50 Rinderhaltern sehr gut besuchten gemeinsamen Veranstaltung der Milchausschüsse aus den Kreisverbänden Olpe und Siegen-Wittgenstein im Eichener Hamer in Kreuztal gab es eine offene Diskussion um das Optimieren des Medikamenteneinsatzes in rinderhaltenden Betrieben. Sowohl Dr. Wilhelm Pelger, Veterinär des Kreises Siegen-Wittgenstein, als auch Tierheilpraktikerin Karin Schoenen-Schragmann stellten den Besuchern praxisnahe Verbesserungsmöglichkeiten beim Gesundheitsmanagement in der Milchviehhaltung vor.
– Seminar zur Vertiefung
Zur Vertiefung der Erkenntnisse wird jetzt ein Seminar zu „Grundlagen der Homöopathie im Rinderstall“ mit Karin Schoenen-Schragmann angeboten. Für das Seminar am Mittwoch, 2. März, 10 bis ca. 16 Uhr im Haus der Land- und Forstwirtschaft in Ferndorf sind noch einige Plätze frei - wir bitten um verbindliche Anmeldung (An-meldung im Anhang) bis zum 22. Februar. In der Teilnahmegebühr von 100 Euro (130 Euro für Nichtmitglieder) enthalten sind Mittagsimbiss, Kuchen, Kalt- und Warmgetränke sowie Kursunterlagen mit Literaturempfehlungen.
WLV stellt sich angehenden Landwirten vor
25 Schülern und Schülerinnen der 1. Fachschulklasse der Höheren Landbauschule in Meschede stellte Michael Richard, stellvertretender WLV-Kreisverbandsvorsitzender im Kreis Olpe, am Mittwoch seine ehrenamtliche Tätigkeit in der berufsständischen Interessenvertretung vor. „Wenn wir uns nicht selbst engagieren, vertritt niemand die Interessen der Landwirtschaft“ war seine Hauptbotschaft an die angehenden Landwirte. Dass sowohl politisches Engagement wie aber auch Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen im Zentrum der Aktivitäten des WLV stünden, wurde mit den Schülern, die aus der ganzen Region Süd-westfalen und den angrenzenden Gebieten kommen, ausgiebig diskutiert.
Seit fünf Jahren besuchen Vertreter des Westfälisch-Lippischen Landwirtschafts-verbandes (WLV) einmal im Jahr die Schüler in Meschede, um Ihnen ihren Bauernverband vorzustellen. Dabei wechseln sich die ehrenamtlichen Vorsitzenden aus dem WLV-Bezirksverband Sauerland-Hellweg ab, um mit den Schülern und Schülerinnen zu diskutieren. Zusätzlich unterstützt das Hauptamt diesen Besuch: Der Hochsauerländer WLV-Kreisgeschäftsführer Karsten Drews-Kreilman erläuterte die Dienstleistungsaufgaben der Geschäftsstellen, Michael Hellermann stellte das WLV-Junglandwirteforum vor und Barbara Kruse gab Einblick in die Aufgaben der Presse-stelle Südwestfalen.
Peter Steinhoff neuer Kreislandwirt
Zum neuen Kreislandwirt für den Kreis Olpe wurde jetzt Peter Steinhoff aus Lennestadt gewählt. Er löst damit Norbert Schulte ab, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgab, aber Steinhoff weiterhin als sein Stellvertreter zur Seite stehen wird. Auch der Landwirtschaftliche Kreisverband Olpe gratuliert Peter Stein-hoff ganz herzlich und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Verband und Kammer!
Anmeldung Seminar Homöopathie ( Dateigröße: 38 KB) |