26. Juni 2019

Waldbrandgefahr schon wieder hoch: Landwirte können Feuerwehr mit wassergefüllten Fässern helfen

Die Hitze dieser Woche setzt die Feuerwehr in Alarmbereitschaft. In Altena im benachbarten Märkischen Kreis hat am Dienstag schon ein Waldstück gebrannt. Auch im Kreis Olpe weist die Feuerwehr auf die steigende Waldbrandgefahr hin, da die Wälder nach dem letzten trockenen Jahr noch nicht wieder genügend Feuchtigkeit speichern konnten.

In Wenden hat sich die Feuerwehr nun an den stellvertretenden Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Olpe, Bernd Eichert, gewandt und angefragt, ob die Landwirte bitte – wie im letzten Jahr – Güllefässer mit Löschwasser bereithalten könnten, um im Falle eines Brandes schnell mehr Wasser vor Ort zu haben.

Bernd Eichert bitte nun alle Berufskolleg-inn-en, die über ausreichend große Fässer verfügen, sich mit den örtlichen Feuerwehren in Verbindung zu setzen, damit sie bei Wald- oder Wiesenbränden schnell alarmiert werden können.

Nach Auskunft der Feuerwehr geht es dabei nicht um perfekt sauberes Wasser. Die Geschwindigkeit und Menge und die Geländegängigkeit der Gespanne sei dabei ausschlaggebend.