In Präsenz und online | 17. Juli 2025

Wie kann ich helfen, mein Dorf effektiv zu schützen?

Tagung des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW zeigt Maßnahmen zur „Klimaanpassung in ländlichen Räumen“

Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen lädt zu einer Tagung unter dem Titel „Klimaanpassung in ländlichen Räumen – erfolgreiche Umsetzungsmöglichkeiten der Landentwicklung und Bodenordnung" ein. Die hybride Veranstaltung findet am 2. September 2025 in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln und online statt.

Veranstaltende sind das Referat II B.2 Bodenordnung, Vermessung und Technologie in der Flurbereinigung und das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE), beide im MLV NRW, in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgruppe NRW der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist - in Präsenz und digital - kostenfrei. Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://beteiligung.nrw.de/k/-xSfL9UCu

Aus dem Einladungstext: „Der Klimawandel und die Anpassung an dessen Folgen finden auch in den ländlichen Regionen statt. Viele Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung betreffen die dort lebenden Menschen in Kleinstädten, Dörfern und auch den ländlichen Freiraum. Insbesondere flächenbezogene Maßnahmen betreffen die Landwirtschaft und lösen konkurrierende Nutzungsansprüche aus.

Mit der Regional- und Dorfentwicklung und der ländlichen Bodenordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz stehen Instrumente zur Verfügung, die erfolgreich zur Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eingesetzt werden können.

Die Veranstaltung zeigt die Bedeutung der ländlichen Regionen für die Klimaanpassung auf, beschreibt den strategischen Ansatz für Nordrhein-Westfalen, stellt das Instrumentarium vor und zeigt an verschiedenen Beispielen aus den fünf Regierungsbezirken die Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung.“