#ZukunftsBauer-Tag auf dem Markt | 28. Mai 2025

"Einmal einsteigen bitte"

Fünf Stufen führen zum Erfolg: Trecker zum Anfassen war spannend und sorgte für lebhafte Diskussionen

„Fünf Stufen“ hinauf in die Fahrerkabine des Treckers, das faszinierte die Kinder neben der Rundumleuchte am meisten. Und die Erwachsenen? „Was kostet so ein großer Schlepper, wo wird er eingesetzt und gibt es den auch mit Elektromotor?“ Auf großes Interesse stieß die Aktion der Bauern und Bäuerinnen des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Olpe am Mittwoch auf dem Bauernmarkt in der Kreisstadt Olpe, als sie zum Thema #ZukunftsBauer zur Besichtigung eines 3,70 Meter hohen 450 PS-Traktors, dessen Fahrersitz höher als der eines LKW ist, mitten in der Kreisstadt eingeladen hatten. Am Rande bildeten sich mit den Akteuren Rüdiger Maag, Miriam Becker, Paul Vogt, Michael Richard und Bernd Eichert lebhafte Diskussionen um Landwirtschaft, Umweltschutz, Tierhaltung und Energieerzeugung. Fazit am Ende des regnerischen Vormittags: „Gute Laune, gute Gespräche, gute Aktion um als Landwirtschaft aktiv aus der eigenen Blase herauszukommen und mit vielen Leuten zu sprechen!“

 

Bewegung #ZukunftsBauer will Begegnungen ermöglichen, Zuversicht leben und Vertrauen schaffen

 

Beim Bauernmarkt in Olpe am 28. Mai auf dem Kurkölner Platz, gab es eine ziemlich große landwirtschaftliche Attraktion aus nächster Nähe für alle Besucher zu erklimmen: Der Landwirtschaftliche Kreisverband Olpe beteiligte sich am bundesweiten #ZukunftsBauer-Tag und zeigte gerne, welche Technik sich in den heutzutage ganz schön großen Schleppern verbirgt. Das sind natürlich GPS-Geräte, die millimetergenaues Arbeiten auf dem Feld ermöglichen. Sei es beim Pflügen, sei es bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln oder eben bei der Grasmahd – hier wird nichts dem Zufall überlassen. Landwirtschaft erfordert mittlerweile große Kenntnisse in Computertechnik und Elektronik – so kann der Bauer / die Bäuerin viel genauer planen und präziser arbeiten.

Marktbesucher dürfen auf den Schlepper klettern und bekommen die Technik von heimischen Landwirt-inn-en erklärt.

Das Ganze machten die #ZukunftsBauern aus dem Kreis Olpe aus einem bestimmten Grund: Sie wollten mit den Menschen sprechen und damit aktiv „raus aus der eigenen Blase“.

 

Hintergrund:

Die Bewegung "#ZukunftsBauer" veranschaulicht, wie sich die Landwirtschaft als moderne Branche an der Gestaltung der Zukunft auf den Höfen, aber auch in der Gesellschaft insgesamt, engagiert. Dabei geht es nicht nur um die Darstellung der Landwirtschaft, sondern um die Weiterentwicklung des gesamten bäuerlichen Berufsstandes mit neuen Ideen hin zu mehr Kommunikation und Zuversicht unter Berücksichtigung der sich wandelnden Gesellschaft. Unter dem Motto „raus aus der eigenen Blase“ wird das Gespräch mit der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung gesucht.

 

Dabei präsentieren sich die Bauernfamilien als Teil der Lösung für viele Herausforderungen, die die Menschen in unserer Gesellschaft heute umtreiben, etwa im Bereich der Energiewende, beim Schutz der Artenvielfalt oder beim gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Am bundesweiten #ZukunftsBauer-Tag rund um den 27. Mai beteiligen sich auch alle Kreisverbände des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes. Alle Veranstaltungen in Westfalen-Lippe finden Sie hier: www.wlv.de/zukunftsbauer

 

WLV Bild
Bürgermeisterkandidat Tobias Schulte (links) lässt sich von Rüdiger Maag Details erläutern.
WLV Bild
Fachsimpelei am Rande
WLV Bild
Bernd Eichert weist auf die Größe der Räder hin
WLV Bild
Wenn ich groß bin werde ich mal...
WLV Bild
Prominenter Besuch: Michael Richard, Rüdiger Maag, Tobias Schulte, Jochen Ritter und Paul Vogt.