Erzbischof Dr. Benz besucht Bauernhof

Große Ehre und neue Chance für den Landwirtschaftlichen Kreisverband
„Eine Woche voller Begegnungen“ betitelt das Erzbistum Paderborn der katholischen Kirche die Rundreises durchs Sauerland, die Erzbischof Dr. Udo Benz Anfang Oktober unter den Schlagworten „Wir. Hier. Jetzt.“ persönlich raus aufs Land führte. Begegnungen mit sozialen Initiativen, pastoralem Personal, Wirtschaft, Ehrenamt und jungen Menschen – Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz wollte einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten gewinnen, die die Kirche im Sauerland prägen.
Zusammenspiel: Milch, Wald, Urlaub auf dem Bauernhof
Besonders in Erinnerung bleiben wird ihm sicherlich der Besuch beim Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Olpe, Michael Richard, auf dem Bauernhof in der Petmecke in Grevenbrück, der inzwischen an Sohn Christian übertragen worden ist. Christian und Michael Richard erklärten dem Geistlichen das Zusammenspiel von Milch- und Waldwirtschaft sowie Urlaub auf dem Bauernhof auf der idyllisch gelegenen Hofstätte am Ende eines Tales. Mit dabei der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Bernd Eichert, Kreislandwirtin Lisa Sternberg und Stefan Becker-Borggräfe, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Ortsverbandes Lennestadt.
Kleine Waldwanderung
Nach einem Hofrundgang machte die Gesellschaft eine Wanderung durch den Bauernwald der Familie, bevor zum Abschlussgespräch im Wohnzimmer der Seniorin, Anneliese Richard, bei einem Imbiss die Gespräche fortgesetzt wurden.
Verbindendes und Kontroverses
Verbindendes wie die Bewahrung der Schöpfung aber auch kontroverse Ansichten, wie der Umgang mit der Bewirtschaftung von gepachtetem Kirchenland, wurden bei dem angeregten Austausch angesprochen.
Startschuss für neues Format im Kreisverband
Das war der Startschuss für eine neue Initiative des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Olpe: Unter dem Motto „Raus aus der Landwirtschafts-Blase“ wollen sich die Bauern und Bäuerinnen in Zukunft alljährlich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen treffen, um deren Meinung über die gewünschten Anforderungen an die Wirtschaftsweise der heimischen Bauernhöfe zu erfahren und Gemeinsamkeiten und kontroverse Sichtweisen zu diskutieren. Die Begegnung mit der katholischen Kirche in der Petmecke war eher zufällig zustande gekommen, weil das Bistum sich beim Vorsitzenden Richard angekündigt hatte, war jedoch den Ehrenamtlichen des hiesigen Bauernverbandes ein willkommener Anlass, diese für sie neue Gesprächsreihe zu starten.