16. November 2022

Eine Winterversammlung fürs ganze Siegerland

Gut besuchter Abend in der Weißtalhalle

Themenfülle von Markt über Politik bis Kommunikation

Gemeinsame Winterversammlung im Siegerland – Wittgenstein folgt Donnerstag

Zur gemeinsamen Winterversammlung trafen sich die Siegerländer Ortsverbände im Landwirtschaftlichen Kreisverband Siegen-Wittgenstein am Montag in der Siegener Weißtalhalle. Vor rund 60 Besuchern berichtete Vorsitzender Henner Braach über die besondere Situation auch der heimischen Landwirtschaft, die zukünftig durch erwartbare längere Trockenphasen besonders auf Grünland mit erheblichen Futterrückgängen zu rechnen habe. Die Produktpreise für Rindfleisch und Milch, den Leitprodukten des Mittelgebirges, seien aktuell zwar unerwartet gut, die Kosten für die wesentlichen Betriebsmittel bewegten sich allerdings auch in ungeahnten Höhen. Hier sei unternehmerische Anpassungsfähigkeit gefragt, die aufgrund der überbordenden, meist nicht fachlich begründeten Auflagen jedoch zunehmend eingeschränkt würde. Dies gelte es zu durchbrechen!

 

Geschäftsführer Georg Jung ging auf wichtige Aktivitäten des Kreisverbandes wie Unterstützung bürgernaher Windprojekte, Fortbildungsveranstaltungen, Beratungsangebote, Kommunikation in die Politik, Verwaltung und an die Bürger ein. Die neue AB-1-Leiterin der Landwirtschaftskammer in Meschede, Beate Schulze-Edinghausen informierte umfänglich zur neuen GAP-Förderung. Ab Februar beginne man aufgrund der aktuell noch vielen offenen Fragen und der Komplexität der Förderbausteine mit einzelbetrieblicher Förderberatung.

 

Diskutiert wurde über die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Burbacher Vereinbarung und über Schwierigkeiten der bodennahen Gülleausbringung auf steilen und kleinen Flächen. Melanie Fuchs, die Sprecherin der Landfrauen, regte an, unter dem Leitbegriff „Zukunftsbauer“ über die zukünftige Gestaltung der Kommunikation mit der Bevölkerung nachzudenken.

 

Die gemeinsame Versammlung für Wittgenstein findet am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der Berghausener Fest- und Kulturhalle statt.