Prächtiger Schmuck ziert das Kreishaus | 12. Oktober 2023

Erntedank-Gespräch beim Landrat

Gruppenbild im Foyer des Kreishauses. (Foto: Kevin Köhler, Kreis Siegen-Wittgenstein)

Wisente, Nationalpark, Wasserkooperation und Vorkaufsrecht standen im Mittelpunkt des diesjährigen Gesprächs der Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein mit dem Landrat.

Beim diesjährigen Hintergrundgespräch der Vertreter der Land- und Forstwirtschaft aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein mit dem Landrat und den zuständigen Dezernenten und den Amtsleitern im Kreishaus wurden mehrere Themen besprochen, um bereits im Vorfeld mögliche Konfliktpunkte der Landbewirtschafter mit den Entscheidungen des Kreises abzuklären. Dazu gehörten der schonende Umgang mit dem Vorkaufsrecht durch Umweltverwaltung und Naturschutzverbände, die politische Willensbildung in Sachen Nationalparkbewerbung in NRW, die Wisentfrage sowie die mögliche Einrichtung einer Wasserkooperation im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Zu den Themen diskutierten (im Bild von links) Melanie Fuchs (Landfrauen), Andree Georg (Vorsitzender der Bezirksgruppe Siegen-Wittgenstein des Waldbauernverbandes NRW), Arno Wied (Dezernat Bauen und Umwelt), Lothar Menn (Kreislandwirt) Florian Stücher (stellv. Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes), Henner Braach (Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes), Ellen Hillmann (Landfrauen), Landrat Andreas Müller, und (nicht im Bild) Dr. Ludger Belke (Kreisveterinär),Michael Gertz (Amt für Natur und Landschaft) und Georg Jung (WLV-Geschäftsführer).

Den prächtigen Schmuck, der das Foyer des Kreishauses ziert, gestalteten die Landfrauen.