Henner Braach und Florian Stücher bleiben an der Spitze
Für weitere drei Jahre im Ehrenamt bestätigt wurden jetzt Henner Braach als 1. und Florian Stücher als 2. Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein.
Der Kreisverbandsausschuss wählte am Dienstag (20. Februar) im Hotel Ginsberger Heide in Hilchenbach zudem die Delegierten in die Fachausschüsse im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) in Münster.
Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes ist der Sprecher der Bauernfamilien im gesamten Kreis. Der Kreisverband Siegen-Wittgenstein im WLV hat 867 Mitglieder. Aktive Bauernhöfe gibt es ca. 500 im Kreis, 70 Prozent davon werden im Nebenerwerb bewirtschaftet. Schwerpunkte der Landwirtschaft sind Milchwirtschaft (ca. 115 Höfe), Mutterkuhhaltung, Schafhaltung sowie ein kleines Angebot von Urlaub auf dem Bauernhof. Direktvermarktung ab Hof erfreut sich an günstigen Standorten wachsender Beliebtheit, auch stellen mehr Betriebe auf Bio-Produktion um, sofern sie einen geeigneten Anbauverband finden.
Der große Anteil an Nebenerwerbslandwirtschaft sorgt für eine hohe Stabilität in der Landwirtschaft. Hier zeigt sich die hervorragende Ergänzung einer starken Industrieregion im Einklang mit Landwirtschaft: Die Bauernfamilien erhalten die teils seit Jahrhunderten bestehenden Höfe und die Flächen, und sichern gleichzeitig durch qualifizierte Jobs in der Industrie das Familieneinkommen.
Der WLV ist einerseits die agrarpolitische Vertretung des Berufsstandes, andererseits hält er in seinen 16 Geschäftsstellen (der 19 Kreisverbände) ein umfangreiches Dienstleistungsangebot rund um alle landwirtschaftlichen Fragen vor. Vor allem Hofübergabe, Testamentsgestaltung und Pachtverträge werden betreut, aber auch Entschädigungsleistungen wie etwa beim Leitungsbau ausgehandelt und Rentenansprüche beraten. Alle Informationen unter www.wlv.de.