In einer etwa einstündigen Videokonferenz kamen Vertreter des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen Wittgenstein ergänzt durch Vertreter des LSV zu einem Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Luiza Licina-Bode von der SPD zusammen. Licina-Bode sitzt im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und hat daher einen guten Einblick in die komplexen Verhältnisse um die Landwirtschaft. Sie habe sich bereits frühzeitig gegen diese weitere Belastung der Landwirtschaft ausgesprochen, zumal auch viele andere Belastungen aus der Transformation der Landwirtschaft hinsichtlich Klima- und Tierwohlanpassung zu erwarten seien. Sie werde sich auch jetzt in Berlin hinsichtlich der Belange ihrer Landwirtinnen und Landwirte einsetzen. Die Einführung einer Höchstfördergrenze oder Kappungsgrenze mit Bezug auf die sehr großen ostdeutschen landwirtschaftlichen Betriebe lehnte die Gruppe der Landwirte-Vertreter ab, da nicht selten die großen Agrargenossenschaften das ganze Dorf im strukturschwachen Osten beschäftigten und daher bei besonderer Belastung des ländlichen Ostens ein weiterer Rechtsruck zu befürchten sei.

Abgeordnetengespräch mit der Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen
In Präsenz trafen sich Mitglieder des Vorstandes des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein sowie zwei LsV-Vertreter am 9. Januar in der Geschäftsstelle Ferndorf zum Austausch mit Laura Kraft MdB Bündnis 90/Die Grünen. Auch hier verlief das vertrauliche Gespräch sehr positiv. Kraft zeigte Verständnis für die Situation der Landwirtschaft, bezweifelte aber, dass über die bereits angekündigte Rücknahme des Wegfalls der KFZ-Steuer hinaus weitere Zugeständnisse gemacht werden würden.
