"Lust aufs Land - Dorfentwicklung mit Landwirtschaft" Kreisverbandstag der Landwirte mit prominentem Podium
Berghausen/Kreis Siegen-Wittgenstein. „Lust aufsLand – Dorfentwicklung mit Landwirtschaft“ – Zu diesem Thema lädt derLandwirtschaftliche Kreisverband Siegen-Wittgenstein zu seinem diesjährigenKreisverbandstag ein. Dieser findet statt am Samstag, 16. März, von 13.30 Uhrbis 16 Uhr in der Kulturhalle Berghausen, Zur Ecke 17, 57319 Bad Berleburg.Absichtlich kein rein agrarpolitisches Thema haben die Landwirte aus der Regiondiesmal für ihre öffentliche Versammlung gewählt, sondern wollen sich ins Thema„Dorfentwicklung“ einmischen und als Sprachrohr für den ländlichen Raum möglichstviele Aspekte des umfangreichen Aufgabengebiets ansprechen.
Von „Landlust“ bis„Unser Dorf hat Zukunft“
Dazu konnten sie für die Podiumsdiskussionengagierte Mitstreiter gewinnen: Fünf Fachleute diskutieren in Berghausen mitdem Publikum die „Lust aufs Land“. Die Einstimmung zum Thema gibt Dr. ThorstenWeiland vom Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup. Er erklärt das „PhänomenZeitschrift „Landlust“ – der Erfolg derRomantik“. Ausblicke auf die Entwicklung auf den Dörfern formuliert Dr. Stephanie Arens von derSüdwestfalenagentur. Staatssekretär Horst Becker vom LandwirtschaftsministeriumNRW erläutert die Ziele des „Ministeriums ländliche Räume“ und dieHauptanliegen der Landwirtschaft formuliert Henner Braach, Vorsitzender desLandwirtschaftlichen Kreisverbandes. Begeisterung für gemeinsame Projektevermittelt Johannes Jürgens ausNiederhelden. Sein Dorf hat beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit vielElan für den Erhalt der Lebensqualität zusammengearbeitet. Moderiert wird dieDiskussionsrunde von Torsten Manges, Pressesprecher des KreisesSiegen-Wittgenstein.
„Leben undwirtschaften in gegenseitigem Respekt“
Dorfentwicklung, Dorfforen, Unser Dorf hat Zukunft,Leerstände, Landflucht –das Thema ist in aller Munde. Dabei ist es natürlichden Bauernfamilien ein Anliegen, das Leben auf den Dörfern auch für denNachwuchs in den eigenen Familien attraktiv zu erhalten. Darum will derLandwirtschaftliche Kreisverband die Zukunft der Dörfer unter Berücksichtigunglandwirtschaftlicher Interessen thematisieren. Henner Braach, Vorsitzender desLandwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein: „Die Bewohner/innenvon Dörfern sowie ihre Landwirte müssen noch stärker miteinander ins Gesprächkommen, um das Miteinander von Leben und Wirtschaften in den Dörfern imgegenseitigen Respekt zu sichern.“
Alle Interessentensind herzlich eingeladen
Herzlich eingeladen sind neben allen Mitgliedern imWestfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) ganz besonders dieInteressenten aus den Dörfern: Dorfgemeinschaften, Heimatvereine, Dorfforen –Kurz: Alle, denen die Entwicklung ihrer Dörfer nicht gleichgültig ist! Passendzur nachmittäglichen Uhrzeit werden Kaffee und Kuchen angeboten.