Stellungnahme des Kreisverbandes an den Landrat | 7. November 2023

„Pilotprojekt Wisent-Auswilderung ist gescheitert“

Ein Wisent frisst im Morgengrauen Silage.

Landwirtschaftlicher Kreisverband fordert sofortige Einstellung des Wisent-Projektes.

Im Nachgang zum jährlichen Erntedank-Gespräch der Land- und Forstwirtschaft mit Landrat Andreas Müller und Mitarbeitern aus dem Kreishaus hat sich jetzt der Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein erneut intensiv mit dem Wisent-Pilotprojekt beschäftigt.

Nach Abwägung der aktuell erkennbaren Situation, der langjährigen Historie zum Projekt und unter Wertung der auf dem Tisch liegenden Optionen ist der Vorstand zu folgendem Schluss gekommen:

Da das Pilot-Projekt der Auswilderung von Wisenten im Kreis Siegen-Wittgenstein offensichtlich gescheitert ist, muss es konsequent abgebrochen werden – das ist die eindeutige Forderung des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein.

Nach dem Bruch sämtlicher Versprechungen/Abmachungen zum Start des Projektes, wie der Begrenzung auf max. 25 Tiere, der unbegrenzten Entschädigung sowie der seuchenhygienischen Kontrolle und der nicht erkennbarer Verbesserungen über die Zeit, spricht sich der Landwirtschaftliche Kreisverband für einen sofortigen Abbruch des Projektes. Und zudem sei aus tierzüchterischer Sicht insbesondere die seit mehreren Generationen praktizierte Inzucht in der Herde völlig inakzeptabel.

Weder der ungeeignete Lebensraum, noch die über viele Jahre nur unzulänglich gelungene Lenkung der Herde sowie völlig fehlende Konzepte zur Reduzierung der Anzahl geben Raum für weitere kostspielige Versuche zu Lasten der Land- und Forstwirte sowie der Allgemeinheit.