26. August 2015

Schorlemer-Plakette in Silber für Helmut Dreisbach

Für außergewöhnliches Engagement für den bäuerlichen Berufsstand erhielt Helmut Dreisbach (60) aus Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) jetzt die Schorlemer Plakette in Silber überreicht. Damit würdigte WLV-Vizepräsident Henner Braach die über 20jährige vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit des Wittgensteiners. Sowohl im Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, als auch als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Wittgenstein aber auch als Molkereivertreter bei Friesland Campina (zuvor Milchwerke Köln-Wuppertal) leistete Helmut Dreisbach eine beständige und verlässliche Arbeit mit einem großen Talent zur Berücksichtigung aller Interessen, wie Braach in seiner Laudatio betonte. Diese Verlässlichkeit zeigte sich jetzt auch in seiner privaten Entscheidung: Nach dem 60. Geburtstag diese Ehrenämter niederzulegen hatte er sich schon früh vorgenommen, was er zum Bedauern der verschiedenen Vereine jetzt auch tatsächlich in die Tat umgesetzt hat.

Helmut Dreisbach betonte in seiner Dankesrede, dass es ihm nie um persönliches Ansehen, sondern immer um die Sache und um den Zusammenhalt in der Landwirtschaft gegangen sei.

Aktiv bleibt Dreisbach allerdings noch in Rinthe: Dazu gehört neben dem Gesangsverein auch die Jagdgenossenschaft und sein Amt als Ortslandwirt.

 

Die Schorlemer Plakette erinnert an den Gründer des Westfälischen Bauernvereins, Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst, der vor 153 Jahren die berufsständische Interessenvertretung ins Leben rief. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband wurde als Nachfolgeorganisation gegründet. Die Schorlemer Plakette wird verliehen an ehrenamtliche Funktionsträger und an Personen außerhalb des Berufsstandes, die sich um die Landwirtschaft verdient gemacht haben.