Totgesagte leben länger - Balkenmäher werden wieder interessant

Vielen sind diese Maschinen zum Grasschnitt noch bekannt, die in den 1970er Jahren von den wesentlich effektiveren Kreiselmähern abgelöst wurden. Jetzt erleben sie eine Renaissance, weil sie insektenschonender und damit förderfähig sind.
Der Landwirtschaftliche Kreisverband Siegen-Wittgenstein lädt gemeinsam mit Familie Henk aus Bad Berleburg-Arfeld herzlich ein zur Demonstration moderner Balkenmähtechnik für Grünland. Vielen sind diese Maschinen zum Grasschnitt noch bekannt, die in den 1970er Jahren von den wesentlich effektiveren Kreiselmähern abgelöst wurden. Jetzt erleben sie eine Renaissance, weil sie insektenschonender und damit förderfähig sind. Philipp Henk aus Arfeld hat sich eine solche Maschine angeschafft und sich bereiterklärt, diese den Berufskollegen vorzuführen. Er setzt auf seinen hofnahen, ebenen Flächen vor allem auf den Insektenschutz, weist aber auch deutlich auf die Nachteile der empfindlichen Schneidemesser hin. Gleichzeitig laden wir zu diesem Termin Medienvertreter ein.
Mittwoch, 14. Juni, 10 Uhr Betrieb Milcherei Henk, Im Regel 3, 57319 Bad Berleburg.
Wir rechnen mit der Dauer von ca. 3 Stunden, für Verpflegung ist gesorgt. Mit dabei sein werden auch Vertreter der Unteren Landschaftsbehörde (für Fragen der möglichen Förderung) und der Biologischen Station (für Fachfragen zum Insektenschutz).
Bitte melden Sie sich formlos an unter info-ferndorf@wlv.de oder
Telefon: 02732 – 55 271 40.