"Dorfentwicklung startet in den Köpfen" Kreisverbandstag in Berghausen: "Landwirtschaft als Sprachrohr für den ländlichen Raum"
Bad Berleburg / Kreis Siegen-Wittgenstein. 100 Besucherinteressierten sich beim Verbandstag des Landwirtschaftlichen KreisverbandesSiegen-Wittgenstein für das Thema „Lust aufs Land – Dorfentwicklung mitLandwirtschaft“ in der Fest- und Kulturhalle Bad Berleburg-Berghausen. Sie diskutierten mit den Fachleuten Dr.Thorsten Weiland vom Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup, Dr. Stephanie Arens von derSüdwestfalenagentur, Staatssekretär Horst Becker vom LandwirtschaftsministeriumNRW und Henner Braach, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandesüber Möglichkeiten der Dorfentwicklung gemeinsam mit den dort wirtschaftendenBauern. Dass vor allem Verständnis füreinander und „Entwicklung in den Köpfen“maßgeblich für lebendiges Dorfleben sind, war schnell herausgearbeitet. LandratPaul Breuer sah in seinem Grußwort die Region auf einem guten Weg: „Südwestfalenist zum Begriff geworden. Wir können Landschaft, Landwirtschaft und Industrie.“Auch die Bedeutung der Infrastruktur durch Auto- und Daten-Straßen sowie derVersorgung mit Ärzten, Kindergärten, Schulen und öffentlichenNahverkehrsmitteln wurden angesprochen. Dem Staatssekretär wurde die Ideemitgegeben, Ausgleichsmittel für Baumaßnahmen statt für Naturschutzflächenbesser für die Beseitigung unbewohnter Leerstände in Dörfern zu verwenden.
Den festlichen Rahmen gestalteten die Landfrauen ausBerghausen mit Unterstützung der Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg. BesondereAufmerksamkeit erregte die Landjugend: Zehn Vertreter der Siegener undWittgensteiner Landjugend unterstützten die gesamte Organisation und Bewirtung undmischten sich mit den Anliegen der jungen Leute an das Leben auf dem Land indie Diskussion ein.
Kreisverbandsvorsitzender Henner Braach: „Wir haben mitdiesem Verbandstag ein Zeichen gesetzt, dass Landwirtschaft ein starkesSprachrohr für den ländlichen Raum ist und am Samstag viele Initiativen auf diesem Gebietgebündelt.“
Ansprechpartner
Barbara Kruse
Tel.: 02732/55271-43
Fax: 02732/55271-50
E-Mail schreiben