Landwirtschaft zeigt Gesicht
Kreuztal/Wilnsdorf/Kreis Siegen-Wittgenstein. „Eigentlich sind die Plakate übergroßeEinladungskarten“, sagt Felix Stangier, Milchbauer aus Wilnsdorf und Vorsitzender des Ausschussesfür Öffentlichkeitsarbeit im Landwirtschaftlichen Kreisverband Siegen-Wittgenstein. Melanie Müller,Bäuerin aus Kreuztal, ergänzt: „Wir laden alle Interessierten ein, mit uns Kontakt aufzunehmen, umüber die moderne Landwirtschaft ins Gespräch zu kommen und miteinander anstatt übereinander zureden.“ Die Gesichter der beiden jungen Landwirte sind zu sehen auf Großplakaten, die am Randevon großen Straßen angebracht sind.
Die öffentliche Einladung zum Dialog gilt aber nicht nur für Wilnsdorf und Kreuztal, sondern für alleBauernhöfe in Westfalen-Lippe: Mit 200 Plakaten machen die Bauern persönlich deutlich: „DieLandwirtschaft zeigt Gesicht.“Die großen „Einladungskarten“ sind bestimmt für alle, die sich ansprechen lassen. „Auf guteNachbarschaft“, steht auf den Plakaten. Und - gute Nachbarschaft lebt von der direkten Begegnung,vom Austausch, von Gesprächen und von Besuchen. Und genau dazu laden die Landwirte im ganzenKreis alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Erwachsene und Kinder, Gruppen und Vereine ein.
Ziel der Aktion ist es, durch Transparenz, Offenheit, Gespräche und direkte Begegnungen dieAkzeptanz für die moderne Landwirtschaft in der Bevölkerung wieder zu gewinnen.Dafür stehen Melanie Müller und Felix Stangier, dafür zeigen sie ihr Gesicht. Sie zeigen: Ja, wir sinddabei - in der Nachbarschaft der Verbraucher. Wir sind bereit zum Dialog über alle Fragen rund umdie Landwirtschaft, um Tierhaltung, Ackerbau und Landschaftspflege. „Dabei gibt es kein Tabu, auchkritische Fragen sind ausdrücklich erwünscht“, sagen sie stellvertretend für alle Landwirte imLandwirtschaftlichen Kreisverband.Die Dialogbereitschaft ist nicht nur eine Floskel, sondern soll eine Demonstration in der Öffentlichkeitsein. Das symbolisiert die Dialogszene auf den Plakaten, die sich damit der Initiative „Auf guteWestfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.Öffentlichkeitsarbeit SüdwestfalenNachbarschaft“ im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband anschließen.
Gefragt ist derkonstruktive Dialog, der direkte Austausch in Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern.Pünktlich zum Start der Dialog-Aktion startet die Internetseite „www.landwirtschaft-im-dialog.de“.Sie ist die digitale Ergänzung zum Gesprächsangebot der Bauern auf den Höfen. Wer möchte, kannsich hier für den Besuch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb anmelden, zudem sind dortHintergrundinformationen zur Situation der Landwirtschaft zu finden.Nähere Information beim Landwirtschaftlichen Kreisverband in Kreuztal, Telefon: 02732 – 5527140.
Ansprechpartner
Barbara Kruse
Tel.: 02732/55271-43
Fax: 02732/55271-50
E-Mail schreiben