MKS-Ausbruch in Brandenburg | 15. Januar 2025

Videokonferenz am Montag, 20.01.2025, 19 Uhr

Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft

In Brandenburg ist in einer Büffelherde die Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden. Der betroffene Tierbestand wurde im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung am 10. Januar geräumt. Zusätzlich ist eine Schutz- und Überwachungszone eingerichtet worden. Hier findet eine engmaschige Kontrolle statt. Der WLV hofft, dass es sich bei dem aktuellen Geschehen um einen Punkteintrag handelt. Das bestätigen die aktuellen Umgebungsuntersuchungen.

Es ist von zentraler Bedeutung, den Weg der Infektion in Brandenburg nachzuzeichnen, um einen weiteren Ausbruch zu verhindern.

Welche Auswirkungen hat das Seuchengeschehen auf die Tier haltenden Betriebe in unserer Region? Wie können wir einen Eintrag möglichst verhindern?

Im Rahmen einer offenen Sitzung des Verdlungsausschusses im WLV-Kreisverband Steinfurt informieren Dr. Anna Fellmann (Kreisveterinärin) und Daniel Eschmann (WLV) am Montag, 20. Januar, ab 19 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz über den aktuellen Stand des Seuchengeschehens und die Folgen für die Landwirtschaft. Bernd Post (WVU) beantwortet Fragen zur Versicherung.

Besonders wichtig: "Biosicherheit ist das A & O".

Hier geht es in die Konferenz:

Jetzt an der Besprechung teilnehmen