Demo Berlin | 18. Dezember 2023

"Es geht nicht mehr"

Landwirte aus dem Kreis Steinfurt tragen den Protest der Bauern in die Bundeshauptstadt

„Zu viel ist zu viel“, sagen die Landwirte im Kreis Steinfurt und lehnen die geplanten Steuererhöhungen für landwirtschaftliche Familienbetriebe grundsätzlich ab. Mit der Einigung der Bundesregierung beim Bundeshaushalt 2024 sollen nach den Plänen der Koalition Steuervergünstigungen für Agrardiesel gestrichen sowie die Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge aufgehoben werden. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) kritisiert dieses Vorhaben scharf, denn mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen Felder befahren werden, um dadurch die Lebensmittelproduktion sicherzustellen. Den Protest haben die Landwirte heute nach Berlin getragen. Der Deutsche Bauernverband hatte zu einer bundesweiten, zentralen Demonstration am Brandenburger Tor gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung im Bereich Landwirtschaft aufgerufen. Der WLV und seine Kreisverbände, darunter auch der Kreisverband Steinfurt. unterstützen die Aktion und machten sich am frühen Morgen auf nach Berlin.

"Zu viel ist zu viel", ordnet auch der WLV-Kreisverbandsvorsitzende Albert Rohlmann die Protestaktion ein. "Die Bundesregierung klammert nur noch an der Macht und verfällt in Aktionismus. Die landwirtschaftlichen Familienbetriebe können diese zusätlichen Belastungen nicht auch noch tragen. Es geht einfach nicht mehr."