Wahlen zur Kreisstelle der Landiwrtschaftskammer | 10. Oktober 2023

Jede Stimme zählt

Hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung: Dorothee Gerleve-Oster (LWK) und Marlies Grüter (WLV)

Briefwahl endet am 18. September, 15 Uhr

Die landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle Arbeitskräfte in der Landwirtschaft sind derzeit aufgerufen, den ehrenamtlichen Vorstand der Kreisstelle Steinfurt der Landwirtschaftskammer (LWK) zu wählen. Die Briefwahlunterlagen sind an alle Wahlberechtigten versandt. Die ausgefüllten Stimmzettel müssen bis Mittwoch, 18. Oktober, 15 Uhr, bei der Kreisstelle Steinfurt im Grünen Zentrum in Saerbeck eingegangen sein.

Ein starkes Ehrenamt, das die Interessen der Landwirte im Kreis vertritt, ist für Dorothee Gerleve-Oster, Leiterin der Kreisstelle Steinfurt der LWK wichtig. Daher hofft sie auf eine hohe Wahlbeteiligung, wenn am 18. Oktober um 15 Uhr der Wahlausschuss zusammenkommt, um die abgegebenen Stimmen für die Wahl zur LWK zu zählen. Bis dahin können rund 9000 Wahlberechtigte aus der Gruppe der Betriebseigner und die Wahlberechtigten aus der Gruppe der ArbeitnehmerInnen noch entscheiden, welche neun Vertreter sie im Wahlbezirk Steinfurt der LWK entsenden – wenn sie es nicht schon getan haben. Es stapeln sich bereits die Wahlbriefe in der Saerbecker Kreisstelle im Grünen Zentrum, und jeden Tag kommen einige Hundert hinzu.

Die Selbstverwaltungskörperschaft LWK ist aus Sicht von Dorothee Gerleve-Oster für den Kreis Steinfurt als stark landwirtschaftlich geprägter Kreis wichtig. „Jede abgegebene Stimme stärkt die Kammer“, sagt Dorothee Gerleve-Oster. „Die Landwirtschaft benötigt ein kompetentes und engagiertes Ehrenamt auf allen Ebenen“, unterstreicht auch Marlies Grüter, Pressereferentin des WLV-Kreisverbandes. Beide hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung. 

Mit insgesamt neun zu vergebenden Mandaten gehört die Kreisstelle Steinfurt zu den größten in NRW. In 2023 findet die Kammerwahl in 20 Kreisen und kreisfreien Städten statt. Die restlichen Wahlbezirke wählen in drei Jahren, wobei die ehrenamtlichen Vertreter immer für sechs Jahre gewählt werden. Die Wahlgruppe der Betriebsinhaber und ihrer Familienangehörigen stellt dabei zwei Drittel, also sechs Vertreter, die Wahlgruppe der Arbeitnehmer stellt drei Vertreter. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer – Kreis Steinfurt unter www.landwirtschaftskammer.de/steinfurt vor.

Die schließlich für sechs Jahre gewählten ehrenamtlichen Vertreter wählen aus ihrer Mitte den Kreislandwirt oder die Kreislandwirtin. Darüber hinaus agieren sie als eine Art Beirat für die Kreisstelle der Kammer, engagieren sich in den Fachausschüssen, erörtern Ausbildungsfragen und geben fachlichen Rat. Die enge Rückkoppelung mit der Praxis ist ein wesentliches Element der Kammerarbeit und unverzichtbar.

Spannend wird es auf jeden Fall: Für die insgesamt 9 Kreisstellensitze bewerben sich 14 Personen aus der Gruppe der Betriebsinhaber sowie 7 Kandidaten aus der Gruppe der ArbeitnehmerInnen.