Jetzt handeln für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in der Region

Forderungen an die Politik
Kreis Steinfurt. Mit Botschaften auf großen Plakaten in allen Orten des Kreises Steinfurt wirbt der WLV-Kreisverband aktuell für eine tragfähige Zukunftsperspektive für die landwirtschaftlichen Betriebe. Die Plakataktion ist Teil einer bundesweiten Kampagne, zu der der Deutsche Bauernverband aufgerufen hat.
Mit der Plakataktion knüpfen die Landwirte an die Proteste des vergangenen Winters an. Als Reaktion auf die Sparpläne der Bundesregierung im Bereich Landwirtschaft hatten die Landwirte mit großen Demonstrationen ihren Protest auf die Straße gebracht.
„Unser Anliegen ist in weiten Teilen der Gesellschaft und in der Politik gesehen und anerkannt worden. Wir konnten bei den Bürgern und bei den politischen Entscheidern nachdrücklich auf die zentralen Herausforderungen der Landwirtschaft hinweisen und die notwendigen Entlastungen einfordern“, sagt Albert Rohlmann, Vorsitzender des WLV-Kreisverbandes Steinfurt. „Mit unserem Protest haben wir bereits die Rücknahme der Sparbeschlüsse zur KFZ-Steuer und eine Abmilderung der Einsparungen beim Agrardiesel erwirkt.“
Finanzminister Lindner hatte der Landwirtschaft neben gesetzlichen Regelungen zur Steuerglättung auch eine Risikorücklage in Aussicht gestellt. „Wir fordern darüber hinaus eine Steuerbefreiung für Biokraftstoffe, ein Auflagenmoratorium sowie einen wirksamen Bürokratieabbau. Mit unserer Plakataktion platzieren wir die Forderungen flächendeckend weiterhin sichtbar, um die Politik für tragfähige Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft in die Pflicht zu nehmen“, so Rohlmann.
Benötigt werde ein klares Signal für den Landwirtschaftsstandort Deutschland. Die Politik müsse liefern, um allen Bauernfamilien bessere Zukunftsperspektiven verschaffen. „Ein sofortiger Stopp für zusätzliche Auflagen und ein wirksamer Bürokratieabbau kosten den Steuerzahler nichts und bringen uns Landwirten schon mal Luft für die wesentlichen Herausforderungen im Stall und auf dem Acker“, erklärt der Kreisverbandsvorsitzende. „Die Politik muss jetzt handeln für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Wir brauchen kurzfristige Entscheidungen für langfristige Planungssicherheit.“
Foto:
Auch am Grünen Zentrum in Saerbeck weist ein großes Plakat auf die Anliegen der Landwirte hin. Auf dem Bild: Sabine König (Kreislandfrauenvorsitzende), Albert Rohlmann (Vors. WLV-Kreisverband ST), Franz-Georg Koers (KGF). Markus Storck (Mitarbeiter WLV), Frank Osterhaus (Vors. VFTT), Mareike Lölfer (Kreislandwirtin)Auch am Grünen Zentrum in Saerbeck weist ein großes Plakat auf die Anliegen der Landwirte hin. Auf dem Bild: Sabine König (Kreislandfrauenvorsitzende), Albert Rohlmann (Vors. WLV-Kreisverband ST), Franz-Georg Koers (KGF). Markus Storck (Mitarbeiter WLV), Frank Osterhaus (Vors. VFTT), Mareike Lölfer (Kreislandwirtin)