Thyssen-Gas Wasserstoffleitung Emsbüren-Dorsten

Bürger-Dialogmarkt in Wettringen am Mi., 28. Mai
Die Thyssen-Gas Wasserstoffleitung von Emsbüren nach Dorsten geht durch den Kreis Steinfurt . Betroffene Kommunen: Wettringen, Ochtrup und Metelen. Wasserstoff gilt als „Energieträger der Zukunft“ und soll zur Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen und die Energiewende beschleunigen. Thyssen-Gas geht davon aus, dass sich das vorhandene Fernleitungsnetz mit wenig Aufwand umbauen lässt, damit es für die Aufnahme und den Transport von „grünen Gasen“ geeignet ist.
Zwischen Emsbüren (Nds.) und Dorsten (NRW) ist geplant, ein Teilstück des Nord-Süd-Korridors neu zu bauen, um eine Direktverbindung zwischen den geplanten Wasserstoff-Kernnetz-Projekten an der Nordseeküste und dem Ruhrgebiet zu schaffen. 2030 soll die Trasse fertig sein. Hier finden sie eine Karte dazu:
Derzeit wird im NRW-Projektabschnitt die Raumverträglichkeitsprüfung (RaumVP) vorbereitet. Sie soll in der zweiten Jahreshälfte starten. Nach den Antragskonferenzen im vergangenen Jahr hat Thyssen-Gas einen durchgängigen Antragskorridor (ca. 600 Meter breiter Schlauch) identifiziert. Aktuell werden in diesem Bereich schon Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Zudem plant Thyssen-Gas öffentliche Dialogmärkte. Hier präsentieren die Fachleute von Thyssen-Gas den Planungstand und stehen für alle Fragen rund um das Projekt zur Verfügung.
Für den Kreis Steinfurt findet der Dialogmarkt statt am
Mi., 28. Mai, [Uhrzeit]
in der Bürgerhalle Wettringen (Unter den Linden 6a, Wettringen)