V 48-49 Mitte Cloppenburg - Steinfurt in der Bundesfachplanung

Einwendungen bis zum 24. Januar 2025 möglich
Die Planungen zur Trassenführung der Leitung Korridor B werden weiter konkretisiert. Ab 2031 soll so die Windenergie aus dem Norden ins Ruhrgebiet transportiert werden. Zwei Erdkabelgleichstromleitungen werden aus dem Norden bis Gelsenkirchen-Polsum (V48) bzw. Hamm (V49) geführt und von dort in das Netz gespeist.
Bei der Planung der beiden Trassen gibt es eine entscheidende Besonderheit: Das Projekt besteht aus den zwei Vorhaben, die sich ungefähr in der Mitte kreuzen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Erdkabel teilweise parallel in einer sogenannten Stammstrecke zu führen. In den mittleren Abschnitten beider Vorhaben prüft Amprion nun im Rahmen der Bundesfachplanung, wo eine Parallelführung beider Vorhaben möglich ist, um den Flächenbedarf und die Betroffenheit zu verringern.
Bundesfachplanung
Die Unterlagen im Rahmen der Bundesfachplanung zur sog. Stammstrecke, also zum Vorhaben V48 Mitte und V 49 Mitte, wurden nun eingereicht.
In den neuen Antragsunterlagen stellt Amprion die Korridorvarianten sowie den 1000 Meter breiten Vorschlagskorridor vor. Mit einer gestrichelten Linie wird der mögliche Verlauf der Erdkabeltrasse innerhalb des 1000 Meter breiten Korridors gezeichnet. Bitte beachten Sie: Beim gezeigten Verlauf der potenziellen Trassenachse handelt es sich um einen frühen Planungsstand. Dieser unterliegt Veränderungen, die sich aus der laufend fortschreitenden Planung ergeben.
Hier geht es direkt zur Karte: https://korridor-b.amprion.net/Dokumente/Karten/Korridor-B-V48_V49-Mitte.pdf
Vom Vorschlagskorridor betroffene Kommunen im Kreis Steinfurt (nach Abschnitten):
V48-51/V49-37: Hopsten
V48-57/V49-43: Hörstel, Hopsten
V48-58/V49-44: Hörstel, Rheine
Zum Planungsstand – wie geht es weiter?
Im Rahmen der aktuellen Bundesfachplanung wird der 1000 Meter breite Trassenkorridor bestimmt.
An die Bundesfachplanung schließt sich das Planfeststellungsverfahren (PFV) an (2025-2028). Hier geht es darum, den Trassenverlauf genau und grundstückscharf zu bestimmen sowie die technische Ausführung festzulegen. Das PFV beginnt mit einem entsprechenden Antrag, der neben dem beabsichtigten Verlauf der Trasse auch Erläuterungen zu potenziellen Alternativen enthält. Auch dazu werden wir zu gegebener Zeit als WLV-Kreisverband umfassend informieren.
Eine Schnellansicht zum gesamten Planungsstand Korridor B finden Sie hier:
https://korridor-b.amprion.net/Korridor-B/Schnellansicht-Planungsstand/