Videokonferenz mit Amprionvertretern am Mo., 7. Okt., 19.30 Uhr

Offenlage vom 7. Oktober bis 6. November
Die Planungen zur Trassenführung der Leitung Korridor B werden weiter konkretisiert. Ab 2031 soll so die Windenergie aus dem Norden ins Ruhrgebiet transportiert werden. Zwei Erdkabelgleichstromleitungen werden aus dem Norden bis Gelsenkirchen-Polsum (V 48) bzw. Hamm (V 49) geführt und von dort in das Netz gespeist. Die Unterlagen zum Abschluss der Bundesfachplanung zu Korridor B werden lt. Amprion gestaffelt nach Genehmigungsabschnitten bei der Bundesnetzagentur vorgelegt. Die Unterlagen zum Vorhaben Nr. 48 Süd 1 (Steinfurt – Borken) wurden nun eingereicht.
Möglicher Trassenverlauf
In den neuen Antragsunterlagen stellt Amprion nicht nur Korridorvarianten und den Vorschlagskorridor vor, sondern kennzeichnet erstmals auch mit einer gestrichelten Linie einen möglichen Verlauf der Erdkabeltrasse innerhalb des Korridors. Hier geht es direkt zur Karte: Korridor B: Vorschlagskorridor und Alternativen in V48 Süd 1 (amprion.net)
Vom Vorschlagskorridor betroffene Kommunen im Kreis Steinfurt (nach Abschnitten):
V 48-51 Hopsten
V 48-57 Hörstel, Hopsten
V 48-58 Hörstel, Rheine
V 48-59 Altenberge, Emsdetten, Laer, Neuenkirchen, Nordwalde, Rheine, Steinfurt
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt ausschließlich in elektronischer Form durch eine Veröffentlichung im Internet in der Zeit vom 07.10.2024 bis einschließlich zum 06.11.2024. Die Unterlagen sowie weitere Informationen zu den Vorhaben finden Sie ab dem 07.10.2024 im Internet für den Abschnitt Süd 1 (Steinfurt — Borken) unter Netzausbau - Homepage - Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Bundesfachplanungsunterlagen für Vorhaben 48, Abschnitt Süd 1
Aktuelle Karten auch für andere Abschnitte zu Korridor B gibt es hier: Entsprechendes Kartenmaterial ist ab sofort auf der Projektseite im Internet verfügbar.