Ehrenamt schafft Verbindungen

Schorlemer-Plaketten und Ehrenurkunden
Kreis Steinfurt (WLV/mg). Es ist schon eine gute Tradition: Nach den Wahlen zu den Vorständen der landwirtschaftlichen Ortsverbände und zum Kreisvorstand des WLV heißt es, „Dankeschön“ sagen für vielfältiges ehrenamtliches Engagement. „Sie als Ortsverbandsvorsitzende und Mitgliede im Kreisvorstand schaffen Verbindungen und Vertrauen“, sagte der Kreisverbandsvorsitzende im Rahmen eines Dankabends im Gasthaus Eggert in Elte. „Sie haben den Blick für die Herausforderungen vor Ort und offene Ohren für die Sorgen der Menschen. Dafür geben Sie Energie, Tatkraft, Ideen, Geduld und Sie geben Ihre Zeit.“
Mit der Schorlemer-Plakette zeichnet der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband Personen aus, die sich in besonderer Weise für den landwirtschaftlichen Berufsstand einsetzen. Die Plakette erinnert an den Gründer des Bauernverbandes, Burkhard von Schorlemer-Alst, aus dem Jahre 1862 und hebt die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den bäuerlichen Berufsstand hervor: „Wenn wir unsere Interessen nicht selbst vertreten, tut es niemand anders“, war die Erkenntnis von Schorlemer-Alst.
Heinrich Niehues aus Wettringen erhielt die Schorlemer-Plakette in Bronze. 18 Jahre lang trug er als Vorsitzender die Verantwortung für den landwirtschaftlichen Ortsverband Wettringen und begleitete in seiner Amtszeit maßgeblich die Fusion der Ortsverbände Wettringen und Bilk. Darüber hinaus gehörte Niehues dem Kreisvorstand und dem Kreisverbandsausschuss an. Heinrich Niehues ist zudem amtierender Vorsitzender des Unterhaltungsverbandes Oster und Brechte.
Ebenfalls mit der bronzenen Schorlemer-Plakette zeichnete der WLV Johannes Nagelmann aus Mettingen aus. Nagelmann war 9 Jahre Vorsitzender des LOV Mettingen und gehörte 15 Jahre dem Kreisvorstand an. Als amtierender Vorsitzender des Unterhaltungsverbandes Mettinger Aa und als sachkundiger Bürger im Rat der Gemeinde Mettingen setzt sich Nagelmann weiter für die Belange der Landwirtschaft ein.
Auch Frank Osterhaus aus Lengerich freute sich über die Ehrung mit der Schorlemer-Plakette in Bronze. 12 Jahre lang war Osterhaus Vorsitzender des landwirtschaftlichen Ortsverbandes Lengerich und Mitglied des Kreisvorstandes, des Kreisverbandsausschusses und des Landesverbandsausschusses. Vielfältig ist Osterhaus engagiert im Bereich der Tierzucht: als Mitglied im Milch- und im Umweltausschuss sowie als Vorstandsmitglied im Verein Landwirtschaft und Brauchtumspflege im Kreis Steinfurt e.V. sowie als Vorsitzender des Vereins für Tierzucht und Tiergesundheit im Kreis Steinfurt (VFTT) und verantwortlicher Organisator der Kreistierschau.
Die Schorlemer-Plakette in Bronze erhielt ebenso Hennig Stoyke aus Steinfurt. 12 Jahre lang stand Stoyke als Vorsitzender an der Spitze des landwirtschaftlichen Ortsverbandes Steinfurt. Er war Mitglied im Kreisvorstand sowie Ersatz-Delegierter im Kreisverbandsausschuss und im Landesverbandsausschuss und langjähriger stellvertretender Vorsitzender im Milchausschuss. Darüber hinaus ist Hennig Stoyke aktiv engagiert im Bürgerwindpark Hollich-Sellen.
Ehrenurkunden erhielten die ausgeschiedenen langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden Norbert Lengers (Laer), Alfred Schulte-Sutrum (Welbergen), Berthold Tenkmann (Horstmar-Leer) und Heinrich Markenfort (Nordwalde). Alle Geehrten erhielten dazu ein Präsent, mit dem sich der WLV-Kreisverband Steinfurt auch bei Christoph Uhlenbrock (LOV Borghorst) und Benedikt Langemeyer (ausgeschiedener stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender aus Mettingen) bedankte.
Zur Ehrenamtsfeier hatten der WLV-Kreisverband und die Kreisstelle der Landwirtschaftskammer gemeinsam alle amtierenden und ausgeschiedenen Ortsverbandsvorsitzenden bzw. Ortslandwirte eingeladen. Die Ortsverbandsvorsitzenden sind in den Städten und Gemeinden des Kreises die wichtigen Ansprechpartner für Politik und Verwaltung, wenn es um landwirtschaftliche Belange vor Ort geht, z.B. die Wirtschaftswegeunterhaltung.
Foto: Dankeschön für langjähriges ehrenamtliches Engagement sagte der WLV-Kreisverband Steinfurt ausgeschiedenen Ortsverbandsvorsitzenden.