4. März 2022

Junglandwirteforum ST: Zukunftsfähige Landwirtschaft - packen wir's an

Lavendelduft im Schweinestall? Nur eine Vision? Nein. Das „Seedhouse" in Osnabrück macht's möglich und lässt Ideen zu Innovationen und Start-Up-Unternehmen werden. Was genau hinter dem „Seedhouse" steckt, verrät Florian Stöhr am Dienstag, 22. März, im Rahmen eines Informationsabends des Junglandwirteforums Kreis Steinfurt ab 17 Uhr im Tagungsbereich am Flughafen Münster-Osnabrück. Dazu laden die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und der WLV-Kreisverband Steinfurt interessierte junge Leute aus der Agrarbranche ein. „Zukunftsfähige Landwirtschaft – packen wir's an" ist die Veranstaltung überschrieben. Neben den spannenden Seedhouse-Projekten aus dem Bereich Agrar, Food und Digitales berichten Stefan Adam (TAFH Münster, zentrale Innovationsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft der FH Münster) und Elmar Brügging von der Fachhochschule Steinfurt über neue Projekte und Fördermöglichkeiten aus dem Agrarbereich. Landrat Dr. Martin Sommer und Birgit Neyer, Geschäftsführerin der WESt, werden die Arbeit der Wirtschaftsförderung im Kreis vorstellen. Die Unterstützung des WLV für junge Leute in der Landwirtschaft nehmen der Kreisverbandsvorsitzende Albert Rohlmann und Kreisgeschäftsführer Franz-Georg Koers in den Blick.
Bei einem kleinen Imbiss kommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz.

Anmeldung bis zum 15.03. möglich per mail an: post@westmbh.de oder jan.tappert@ringderlandjugend.de und per WhatsApp unter 0177 7291325.