Grüne Woche | 22. Januar 2025

Mit Politprominenz und Otto-Normalos über Landwirtschaft sprechen

Milchviehhalter Tobias Honvehlmann (r.) im Dialog mit der FDP-Delegation bei deren Rundgang über den ErlebnisBauernhof (v.l.): Parteichef Christian Lindner, Stellvertretende Bundestagsfraktionsvorsitzende, Carina Konrad, und der Gronauer Bundestagsabgeordnete, Karlheinz Busen. Foto: Felix Holland / Forum Moderne Landwirtschaft

Als Agrarscout spricht der Raesfelder Tobias Honvehlmann in den Berliner Messehallen zwei Tage lang mit Besuchern über Landwirtschaft

Einer der AgrarScouts, die aktuell bei der Internationalen Grünen Woche den Dialog mit der Gesellschaft suchen, ist Tobias Honvehlmann. Mit Leidenschaft und Expertise bringt der Milchviehhalter aus Raesfeld seinen Betrieb und seine Überzeugungen nach Berlin - und das schon zum mittlerweile dritten Mal: „Viele Menschen wissen gar nicht mehr, wie unsere Lebensmittel erzeugt werden oder was es bedeutet, nachhaltig zu wirtschaften. Deshalb ist es mir wichtig, hier mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, wird der Landwirt in einer Pressemitteilung des Forum Moderne Landwirtschaft zitiert. Das Forum organisiert den Erlebnisbauernhof im Rahmen der Messe und den Auftritt der Agrarscouts auch in diesem Jahr.

Der 29-Jährige bewirtschaftet im Ortsteil Erle einen Betrieb mit 120 Milchkühen und 80 Hektar landwirtschaftlicher Fläche. Dort legt er besonderen Wert auf tierwohlorientierte Haltung und eine nachhaltige Produktion. „Unsere Böden sind unser größter Schatz, den es zu schützen gilt“, betont er. Genau diese Themen stehen auf dem ErlebnisBauernhof im Fokus. Besucher können dort am Stand des Forums Moderne Landwirtschaft in Halle 3.2 interaktiv entdecken, wie Landwirtschaft heute funktioniert – und dabei auch kritische Fragen stellen.

Dialog statt Distanz

Die Grüne Woche bietet eine seltene Gelegenheit: Landwirte wie Tobias Honvehlmann treten in direkten Austausch mit Verbraucherinnen und Verbrauchern – oder auch mit Politikern wie der FDP-Delegation, die gestern am Stand vorbeigeschaut hat. Dabei hat der Junglandwirt unter anderem mit Parteichef Christian Lindner, der stellvertretenden Bundestagsfraktionsvorsitzenden, Carina Konrad, und dem Gronauer Bundestagsabgeordneten Karlheinz Busen über den Bürokratie-Wahnsinn in der Landwirtschaft diskutiert und vor allem auch über Ansätze, um diesen abzubauen.

Ob es um vegane Ernährung, regionale Produktion oder die Herausforderungen der Klimakrise geht – der Dialog ist offen, transparent und wertschätzend. „Wir müssen als Landwirtinnen und Landwirte den Menschen zuhören und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Nur so schaffen wir es, die Landwirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten“, erklärt Honvehlmann. So wirkt Honvehlmann heute Mittag auch mit beim Bühnenprogramm des Erlebnisbauernhof und bringt seinen Blick als Praktiker mit ein zum Thema: „Innovative Futtermittelzusatzstoffe für Umweltschutz und Tierwohl“.

Sein Ziel: Verständnis schaffen und die Wertschätzung für die heimische Landwirtschaft stärken. Denn diese sei, so Honvehlmann, eine der innovativsten Branchen, gerade in puncto Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Leider haben wir es in den letzten Jahrzehnten verpasst, die Bevölkerung auf unserer Transformationsreise mitzunehmen. Das möchte ich ändern.“

Auch weitere Landwirte aus dem Kreis Borken wirken bei der IGW mit.
WLV Bild
Tobias Honvehlmann diskutiert auf der Bühne Erlebnisbauernhofs und bringt seinen Blick als Praktiker mit ein zum Thema: „Innovative Futtermittelzusatzstoffe für Umweltschutz und Tierwohl“. Foto: Felix Holland / Forum Moderne Landwirtschaft

ErlebnisBauernhof: Landwirtschaft zum Anfassen

Vom Ackerboden bis zur Kuhstall-Tour zeigt die Grüne Woche, dass Ernährungssicherung und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen. „Ich möchte zeigen, wieviel Herzblut in unserer Arbeit steckt. Die Leute interessieren sich für diese Themen – wir müssen nur die Brücke bauen“, wird Honvehlmann abschließend in der Pressemitteilung des Forums zitiert.

Auch der WLV ist bei der Grünen Woche vertreten. Mit einem Stand in der NRW-Halle.
WLV Bild
Auf der Internationalen Grünen Woche, einer der bedeutendsten Messen für Ernährung und Landwirtschaft, dreht sich in diesem Jahr alles um das Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Raesfelder Milchviehhalter als Agrarscout in Berlin