„Jetzt handeln für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!“

Auch in OWL deutschlandweite Plakataktion mit weit über 100 Plakaten. Kernanliegen der Bauern an die Politik für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Weit mehr als 100 Plakate werden von den heimischen Landwirten in nächster Zeit überall in der Region zu sehen sein. Sie weisen auf die wichtigen Anliegen der Landwirtschaft an die Politik hin. Diese Banner sind Teil der deutschlandweiten Plakatkampagne des Deutschen Bauernverbandes.
Im Blick haben die Landwirte mit dieser Kampagne den 22.März. Der Bundesrat entscheidet dann abschließend über die Abschaffung der Agrardiesel-Rückerstattung in drei Stufen bis 2026. „Aber auch darüber hinaus sind diese zentralen berufsständischen Anliegen für viele politischen Entscheidungen bedeutend“, untermauert Antonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe.
Jetzt handeln! Auflagen-Stopp jetzt! Raus aus dem Bürokratiewahn, Wettbewerbsgleichheit innerhalb der EU herstellen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!, Steuern runter statt hoch!, Lösungen beim Agrardiesel jetzt! – dies alles ist auf den verschiedenen Bannern zu lesen.
Nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen Ländern Europas sind in den letzten Wochen die Landwirte auf die Straße gegangen. Die Unzufriedenheit mit der Politik ist überall groß.
„Wir Bauern schauen genau hin und werden den Druck auf die Politik weiter hochhalten“, bekräftigt der Vorsitzende Tillmann in Richtung Politik in Land, Bund und EU. „Nur dann werden wir unsere Protestaktionen stoppen.
Zeit nach den großen Bauernprotesten für politische Arbeit genutzt
„Die Zeit nach den großen bundesweiten Bauernprotesten haben wir auf allen Ebenden für die politische Arbeit genutzt“, erläutert Tillmann. Die zentralen Anliegen für eine zukunftsfähige heimische Landwirtschaft sind in allen Runden thematisiert worden: Die steuerlichen Entlastungen der Höfe wie die Risikorücklage und die Wiedereinführung der Gewinnglättung, der Einstieg in einen nicht fossilen steuerbefreiten Agrarkraftstoff – also die Steuerfreiheit für Biokraftstoffe sowie der Abbau von Bürokratie und ein sofortiger Auflagenstopp für die Landwirtschaft.