Landwirtschaft dankt Landrat Adenauer mit Erntekrone

Landwirtschaft dankt Landrat Adenauer mit Erntekrone
Gütersloh /wlv (Re) Die Vertreter der Landwirtschaft dankten dem scheidenden Landrat des Kreises Sven-Georg Adenauer am Dienstag (30.9.2025) für die gute Zusammenarbeit. Die Landfrauen und Landwirten sagten dem Landrat ein großes Dankeschön für all die Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit, der stets wohlwollenden Unterstützung sowie engen Partnerschaft. Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh, hob das gute und konstruktive Miteinander und Zusammenwirken hervor: „Wir sagen Danke „für das immer offene Ohr. Du warst uns immer ein verlässlicher Ansprechpartner und ein Befürworter der heimischen Landwirtschaft.“ Er habe durch seine Fachkompetenz und seine politische Weitsicht überzeugt, vor allem aber durch seine menschliche Art, seine Freundlichkeit und seine Fähigkeit Zuzuhören und Brücken zu bauen, betont Christine Heuckmann, Teamsprecherin des Kreislandfrauenverbandes Gütersloh. „Wir haben immer wieder erleben dürfen, wie sehr ihm der ländliche Raum, die Landwirtschaft und die Landfrauen am Herzen liegen.“ Seine Worte seien immer ein Zeichen der Wertschätzung gewesen. Kreislandwirt Jörg Düfelsiek sagte, einen besonderen Satz habe Landrat Adenauer in seiner Amtszeit geprägt: „‘Wir sind der beste Kreis der Welt‘. Diesen Satz wollen wir zukünftig weiterleben“, verspricht der Kreislandwirt.
Adenauer erwiderte den Dank: „Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft war mir vom ersten Tag an überaus wichtig.“ Man habe stets lösungsorientiert zusammengearbeitet. „Ich war immer an der Seite der grünen Berufe, es war mir eine Ehre.“
„So schmeckt der Kreis“
Als Dank übergaben die Vertreter des grünen Berufszweigs Adenauer einen großen Korb. Das Motto: „So schmeckt der Kreis“ mit Erzeugnissen der hiesigen Landwirtschaft. „Die Produkte kommen aus nahezu allen Teilen des Kreises, angefangen vom Lebkuchen aus Borgholzhausen, über das ‚Heimatwasser‘ aus Verl bis zu den eingekochten Spargelspitzen im Glas aus Mastholte“, so Westermeyer
Mastholter Landfrauen und Landwirte gestalteten den Abend
Der Ortslandfrauenverband Mastholte, mit der Vorsitzenden Renate Hustermeier, und der Landwirtschaftliche Ortsverband Mastholte, mit dem Vorsitzenden Georg Lübbert, waren in diesem Jahr verantwortlich für die diesjährige Erntekrone und die Dekoration des Foyers im Kreishauses. Das abendliche Programm gestalteten sie mit einer kurzweiligen unterhaltsamen Aufführung.
Beate Hanfgarn vom Vorstandsteam der Kreislandfrauenverband ging am Abend auf das Erntedankfest ein. Dieses sei der Moment im Jahr, daran zu erinnern, wie unsere Lebensmittel entstehen. „Wir Bäuerinnen und Bauern wissen, wieviel Arbeit und Mühe im Anbau der Pflanzen steckt und sind dankbar für die Ernte“, so Hanfgarn. „Wir sehen aber, dass viele Verbraucher nur noch wenig Bezug zur Natur haben.“ Den Landfrauen liege es am Herzen, Wissen rund um die Erzeugung unserer Nahrungsmittel zu vermitteln. Immer wieder würden sie dafür werben, Lebensmittel bis zum letzten Krümel zu verwerten. Dafür bieten sie auch praktische Lösungen an, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Bauern fahren durchschnittliche Ernte ein
Kreislandwirt Jörg Düfelsiek und Kreisverbandsvorsitzender Westermeyer ziehen eine gemischte Erntebilanz: „Wir haben eine durchschnittliche Ernte eingefahren, allerdings mit großer Spannbreite.“