Lehrerfortbildung | 27. August 2024

Lehrerfortbildung: „Zukunft gestalten – aber wie?“ am 5.9.

Im Rahmen der Lehrerfortbildung „Zukunft gestalten – aber wie?“ am 5. September in Rheda-Wiedenbrück stellt Eva Meintrup ihren Hof sowie ihre Arbeit mit den Alpakas vor.
Bild herunterladen

Süßkartoffeln, Melonen und Alpakas: 2 junge Landwirtinnen zeigen ihre Ideen in Rheda-Wiedenbrück

„Zukunft gestalten – aber wie?“ Die Bauernfamilien befinden sich in turbulenten und herausfordernden Zeiten. Die Rahmenbedingungen für eine auskömmliche Landwirtschaft sind schwierig. Mit welchen neuen Ideen machen sich junge Landwirte und Landwirtinnen auf in die Zukunft – im Spagat zwischen Transformation und Globalisierung? Zwei junge Landwirtinnen, Eva Meintrup sowie Melanie Rascher, zeigen am Donnerstag, 5. September 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen einer Lehrerfortbildung ihre Ideen auf. Sie stellen vor Ort, auf ihren Höfen, ganz praktisch, vor wie sie ihre Zukunft gestalten. Die gemeinsame Fortbildung von STADT UND LAND in NRW sowie dem Landwirtschaftlichen Kreisverband Gütersloh ist schulformübergreifend und kostenlos. Lehrkräfte die Interesse haben können sich bis zum 3. September 2024 anmelden unter .https://stadtundland-nrw.de/events/junge-landwirtinnen-bieten-innovative-ideen-fortbildung-fuer-lehrkraefte-kostenfrei/

Programmablauf: Treffpunkt ist um 14:00 Uhr der Hof Meintrup, Rentruper Str. 20,33378 Rheda-Wiedenbrück. Nach Begrüßung und Einführung folgt die Hofbesichtigung. Junglandwirtin Eva Meintrup hat einen Alpakahof („Mein Paka“) aufgebaut. Sie stellt ihren Hof sowie ihre Arbeit mit den Alpakas vor und berichtet von ihren Angeboten, wie Wanderungen oder Hofbesuchen für Gruppen.

Dann geht es zum Hof Rascher (mit privatem PKW, Fahrzeit etwa 6 Minuten). Junglandwirtin Melanie Rascher führt mit ihrem Mann den Hof im Nebenerwerb. Hier erfahren die Lehrkräfte mehr über den Anbau der „Exoten“ Süßkartoffel und Melone. Mit diesen ergänzen sie ihr Angebotssortiment beim Ab-Hof-Verkauf.

Bei einem Imbiss geht es dann weiter mit Fragen und Diskussion. Einen Überblick zum Thema „Landwirtschaft im Unterricht“ mit Anregungen für den Unterricht sowie Unterrichtsmaterialien gibt Hubert Koll, STADT UND LAND in NRW.

Wie anmelden?

Lehrkräfte die Interesse haben können sich bis zum 3. September 2024 anmelden unter .https://stadtundland-nrw.de/events/junge-landwirtinnen-bieten-innovative-ideen-fortbildung-fuer-lehrkraefte-kostenfrei/

Galerie

In unserer Galerie können Sie einen Eindruck des Tages bekommen: Lehrerfortbildung in Rheda-Wiedenbrück