Schon mal vormerken: „Tag der Landwirtschaft“ am 3. September

Erstaunliches, Informatives, Köstliches: Die Landwirtschaft zeigt sich am Schloss Tatenhausen facettenreich
Am 3. September 2023 ist es wieder soweit, dann findet das Großevent des grünen Berufsstandes im Kreis Gütersloh statt: der „Tag der Landwirtschaft“ am Schloss Tatenhausen. Nach vierjähriger Pause wandelt sich das Schlossgelände in einen riesenbunten Markt rund um die Landwirtschaft. Interessierte sollten sich diesen Termin schon mal im Kalender eintragen! Denn die zahlreichen Macher und Akteure der land- und forstwirtschaftlichen Organisationen im Kreis Gütersloh gestalten ein vielfältiges Programm mit einer Fülle an Aktionen, Informativem und Köstlichem für die Großen und Mini’s. Für jeden Besucher sei etwas dabei, damit der Ausflug in die Landwirtschaft zu einem Erlebnistag für die ganze Familie wird, so die Akteure.
Publikumsmagnet
Dieser Tag findet in der erlebnisreichen Art zum nun zum neunten Male statt. Das Großevent des grünen Berufszweiges sei mittlerweile zu einem beliebten Publikumsmagneten im Kreise geworden, das weit über die grüne Berufssparte hinaus reiche. Das Eventereignis trage viel zum gegenseitigen Verstehen zwischen Bauern und Bürgern bei, sind sich die Organisatoren einig.
Stöbern und Spielen, Fachsimpeln und Feinschmecken
Herzstück des Aktionstages ist die traditionelle Tierschau und die Rasseschau der Kleintiere. Neben vielen tierischen Vertretern hat der Veranstaltungstag noch viel mehr zu bieten: Geplant sind wieder Bauernmarkt, Landfrauencafé, Maislabyrinth, Treckergeschicklichkeitsfahren, Landmaschinen- und Geräteschau. Verschiedene Themengärten der Landschafts-, Stauden-, Kräuter-, Friedhofsgärtner und Rosenzüchter können erkundet werden. Viele Infos und Mitmachaktionen rund um den grünen Berufszweig versprechen Spass und Unterhaltung. Aber auch kulinarische Köstlichkeiten, Stöbern und Spielen, Fachsimpeln und Feinschmecken laden zum Genießen ein.
Die heimische Landwirtschaft möchte den grünen Berufszweig in all seiner Vielfalt vorstellen und erfahrbar machen. Starten wird der Tag mit einer ökumenischen Andacht um 10.30 Uhr. Schirmherr der Veranstaltung ist NRW-Landtagspräsident André Kuper.